Zwei Drittel sind Frauen Zahl der Demenz-Todesfälle in Deutschland nimmt zuDie Lebenserwartung in Deutschland steigt seit Jahren. Damit steigt allerdings auch das Risiko, an Demenz zu erkranken. Das schlägt sich auch in der Statistik der Sterbeursachen zunehmend nieder. Die Zahl der Demenz-Todesfälle steigt 2024 um 4,4 Prozent. Für den Anstieg sind vor allem Männer verantwortlich. 15.10.2025
Insolvenzen auf Rekordkurs Zahl der Firmenpleiten steigt weiter deutlichDie Zahl der Firmenpleiten in Deutschland nimmt weiter zu. Im September stieg sie erneut deutlich, nachdem bereits im Juli ein Höchststand seit 2015 erreicht wurde. Experten rechnen für das Gesamtjahr mit einem weiteren Anstieg.13.10.2025
Ungleichheit im Alter Jeder fünfte Rentner hat weniger als 1400 Euro im MonatNicht nur in der Gesamtbevölkerung, auch bei den Rentnern geht die Schere zwischen Arm und Reich auseinander. Eine Detailanalyse des Statistischen Bundesamts von EU-Zensusdaten zeigt auf, wie sich die Alterseinkommen entwickelt haben.02.10.2025
Regierung setzt auf "Bau-Turbo" Preise für Wohnungen und Häuser steigen weiterWährend die Preise für Wohneigentum bundesweit steigen, bleibt Wohnraum in Ballungsräumen knapp. Die Bundesregierung hofft auf ihren "Bau-Turbo". Etwas Hoffnung machen die Zahlen zu Baugenehmigungen.24.09.2025
Deutsche im Schnitt 45 Jahre alt "Jüngste" und "älteste" Gemeinde liegen im selben BundeslandDeutschland wird immer älter - zwischen den Bundesländern gibt es allerdings große Unterschiede. Die Bewohner der Stadtstaaten wie Hamburg sind im Durchschnitt jünger, die der Flächenländer älter. Manchmal liegen Alt und Jung aber auch sehr nahe beieinander. 23.09.2025
Rückgang auf vier Prozent In Chefetagen deutscher Unternehmen sinkt Anteil OstdeutscherJeder fünfte Mensch in Deutschland stammt aus dem Osten der Republik, doch nur wenige schaffen es in Führungspositionen. In der Wirtschaft sank ihr Anteil zuletzt sogar. In ostdeutschen Behörden stammen zwei Drittel der Führungskräfte aus Westdeutschland.19.09.2025
Trotz Mangel und hoher Mieten Wohnungen in Deutschland werden immer größerWährend es in Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München kaum freie Mietwohnungen gibt, wächst die durchschnittliche Wohnfläche in Deutschland immer weiter. Die Zahlen erreichen neue Rekordwerte - Dimensionen, von denen viele Großstädter nur träumen können.17.09.2025
Inflation bleibt hartnäckig Lebensmittel werden noch teurerBei der Inflationsrate geht es in diesem Jahr erstmals wieder nach oben. Vor allem beim Lebensmitteleinkauf merken Verbraucher steigende Preise. Und die Aussichten sind nicht gut.12.09.2025
"Gesamtschau bleibt negativ" Industriebetriebe erhalten im Juli weniger AufträgeDie deutsche Industrie ist überraschend schlecht in die zweite Jahreshälfte gestartet. Die Auftragslage hat sich im Juli zum dritten Mal in Folge verschlechtert. Ohne Berücksichtigung der Großaufträge stieg das Ordervolumen immerhin leicht - doch Ökonomen bleiben pessimistisch.05.09.2025
OECD kritisiert hohe Freibeträge Staat erzielt Rekordsteuereinnahmen durch Erbschaften und SchenkungenIm Bundeshaushalt klafft eine milliardenschwere Lücke. Auch deshalb fordert unter anderem die SPD eine höhere Erbschaftssteuer. Jüngste Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: Nach Jahren des Rückgangs legten die Einnahmen zuletzt wieder zu. Laut Ökonomen könnten sie noch deutlich höher sein.03.09.2025