Spekulationsfrist beachten Verkauf des Eigenheims - so bleibt der Gewinn steuerfreiTrennung, Umzug, Familienzuwachs: Passen die eigenen vier Wände irgendwann nicht mehr, kann ein Verkauf der Immobilie in Betracht kommen. Wer das vorausschauend angeht, kann Steuern sparen.22.03.2024
Steuererleichterung vor Gericht Vorausschauend umbauen? Finanzamt erkennt Aufwand nicht anIm Alter oder mit einer schweren Krankheit kann der Alltag eines Menschen deutlich beschwerlicher werden. Wird ein Wohnungsumbau notwendig, erkennt das Finanzamt die Kosten an - aber nicht immer.20.03.2024
Kosten, Beratung und Co. Sofortauszahlung bei Steuerportalen? Vorsicht vor hohen GebührenEs gibt Steuerportale, die Nutzern unmittelbar nach Abgabe der Steuererklärung einen Teil der errechneten Erstattung auszahlen. Dieser Umstand allein sollte Sie aber nicht vom Gebrauch überzeugen. Zudem könnte die Sache teuer werden.18.03.2024
Wichtige Formalien Vermieteter Wohnraum: drei Kriterien für Werbungskostenabzug Notargebühren, Kreditzinsen, Instandhaltung: Solche Dinge können Vermieterinnen und Vermieter in Deutschland von der Steuer absetzen. Das geht aber nur, wenn sie sich an bestimmte Regeln halten.15.03.2024
Neue Formulare Energetische Sanierung: Investition von der Steuer absetzenEine Sanierung hat den energetischen Zustand Ihres Eigenheims deutlich verbessert? Mit den richtigen Formularen können Sie die Investitionskosten womöglich steuerlich geltend machen.06.03.2024
Ereignis mit Folgen? Gültiger Steuerbescheid: Nachträgliche Änderung möglichBeeinflusst ein Ereignis nachträglich Ihren Steuerbescheid? Dann kann dieser unter Umständen geändert werden. Wenn nicht, können Betroffene einen anderen Weg gehen. So sind die Regeln.28.02.2024
Verminderte Rente ab März Krankenkasse für viele Rentner teurer - um bis zu 214 Euro jährlich Zum Jahresbeginn haben die meisten Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag erhöht. Während Erwerbstätige bereits seit Januar mehr zahlen müssen, greifen die höheren Beiträge für Rentner erst zwei Monate später. Doch es gibt Sparpotenzial. 27.02.2024
Trotz verkürzter Arme und Beine Schwerste Behinderung führt nicht immer zu Pflegegrad fünfDer Pflegegrad definiert den Grad der Pflegebedürftigkeit und beschreibt, wie stark die Selbstständigkeit einer Person eingeschränkt ist. Können behinderte Menschen ihre Beeinträchtigungen mit Hilfsmitteln teilweise ausgleichen, kommt der höchste Pflegegrad nicht in Betracht, urteilt das Bundessozialgericht.23.02.2024
Schwierige Beweislast Einspruch gegen Steuerbescheid per Mail?Widersprüche gegen einen Steuerbescheid müssen nachweislich beim Finanzamt eingehen. Die Beweislast trägt der Steuerzahler. In der Praxis dürfte sich dieser Nachweis insbesondere bei einem Einspruch per Mail kaum erbringen lassen.21.02.2024
Privatschulen und Finanzamt Können Eltern Schulgeld von der Steuer absetzen? Bis zu mehrere Tausend Euro im Jahr kann es kosten, das Kind auf eine Privatschule zu schicken. Einen Teil des Geldes können sich Eltern aber über die Steuererklärung zurückholen.16.02.2024