Über die Ampel Darf man bei Gelb noch rüber? Wer bei Rot fährt, riskiert hohe Strafen und bringt Menschenleben in Gefahr. Doch nicht nur die rote Ampel ist tabu, auch bei Gelb kann die Durchfahrt teuer werden.19.08.2020
"Sofahopper" ohne Perspektive Obdachlosigkeit bedroht 20.000 Jugendliche Tausende Kinder und Jugendliche in Deutschland leben ohne festen Wohnsitz. Häufig kommen sie bei Freunden oder in Notunterküften unter. Eine Dauerlösung ist das nicht. Deshalb gibt es Forderungen nach stärkerer staatlicher Zuwendung und Fürsorge.02.01.2017
Verkehrssünder genervt Reform erschwert den PunkteabbauWer mit dem Auto viel zu schnell unterwegs ist oder bei Rot über die Ampel fährt, riskiert Punkte in Flensburg - soweit ist alles beim Alten. Das System wurde vor einem Jahr generalüberholt. Nicht alles ist dadurch besser geworden, meinen Experten.30.04.2015
Unterwegs mit Straßenkindern Das Mädchen, das nicht sein darfEin Medizinstudium und dann als Ärztin ohne Grenzen arbeiten: Ivy hat ziemlich große Pläne für einen Menschen, den es nach Lesart der Behörden gar nicht gibt. Tausende Kinder fristen ihr Dasein auf Deutschlands Straßen - und die wenigsten von ihnen haben Anspruch auf staatliche Hilfe. 02.05.2014Von Julian Vetten
Der berühmteste Junkie Deutschlands Christiane F. und ihr Leben mit den DrogenMillionen Menschen haben die Geschichte des heroinsüchtigen Berliner Straßenmädchens Christiane F. gelesen. 35 Jahre nach "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" erzählt Christiane Felscherinow, wie es danach weiterging. Es ist eine Geschichte ohne Happy End.18.10.2013Von Solveig Bach
13-Jähriger hilft notleidenden Kindern Kesz erhält Kinder-Friedenspreis"Kesz", mit richtigem Namen Cris Valdez, ist erst 13 Jahre alt. Als Straßenjunge lebt er auf den Philippinen, haust auf einer Müllkippe und schläft in einer Grabkammer. Er beginnt kleine Geschenke für notleidende Kinder zu verteilen und gründet gemeinsam mit Helfern eine Stiftung. Für seinen selbstlosen Einsatz wird er jetzt ganz groß geehrt.20.09.2012Hier kommt der Autor hin
Missbrauch in Urlaubsländern Touristen können Kindern helfenTouristen können helfen, die sexuelle Ausbeutung von Kindern zu stoppen. World Vision ruft Urlauber auf, Kindern, die betteln oder Postkarten verkaufen, kein Geld zu geben.26.09.2011