Nicht provozieren lassen Richtig reagieren auf Autobahn-Drängler Wenn es auf den Straßen voll wird, verlieren manche Autofahrer die Geduld und wer-den zum Rüpel. Was hilft gegen Aggressivität am Steuer? Und wie reagieren Fahrer richtig, wenn ein anderer drängelt? 05.02.2020
Keine Ausnahmen für Elektroautos Grüne bremsen Tempolimit-Alleingang ausVor einem Vierteljahr scheitern die Grünen im Bundestag mit ihrem Antrag, ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen einzuführen. Nun macht ein Abgeordneter mit der Idee von sich reden, Elektroautos Ausnahmen einzuräumen. Damit stößt er aber bereits in den eigenen Reihen auf vehementen Widerstand.04.02.2020
Mit Vorsicht und Know-how Mit dem E-Bike sicher durch den Winter Bei niedrigen Temperaturen sind Radler mit E-Unterstützung besser besonders vorausschauend unterwegs. Das gilt sowohl für die Fahrweise als auch für den Umgang mit dem Akku.02.02.2020
Kein Blitzer vorhanden Darf Polizei Rotlichtdauer mit Handy messen?Für Autofahrer kann ein Rotlichtverstoß teuer werden: Punkte und ein Fahrverbot sind mögliche Folgen. Aber darf die Polizei wirklich mit dem Handy messen, wie lange eine Ampel bereits Rot gezeigt hat?31.01.2020
Mehr Verkehr trotz Alternativen Staus in Großstädten werden längerIm Berufsverkehr zur Arbeit zu fahren, kann Nerven kosten - denn Stau ist meistens programmiert. Eine neue Analyse zeigt, dass die Wartezeit in Großstädten im vergangenen Jahr sogar zugenommen hat. Dazu tragen vor allem Pendler bei.29.01.2020
Geld zurück für Parksünder? Hunderttausende Knöllchen rechtswidrigDas Oberlandesgericht Frankfurt sorgt für Hoffnung bei Verkehrssündern. Erst verbietet es private Blitzer, nun erklärt es durch private Dienstleister ausgestellte Tickets fürs Falschparken für ungültig. Delinquenten können sogar ihr Geld zurückfordern.20.01.2020
Unfälle mit Radfahrern vermeiden Gilt bald in jeder Stadt Tempo 30?Wenn es nach der Großen Koalition geht, sind Autofahrer innerorts bald mit maximal 30 km/h unterwegs - um Radfahrer zu schützen. Auch der Abstand, den Autos beim Überholen von Fahrrädern einhalten müssen, soll sich erhöhen. Nicht allen Parteien im Bundestag geht das weit genug.17.01.2020
Führungslose Bahn in Bonn Tram-Fahrtenschreiber wird ausgewertetNachdem eine Tram in Bonn zwischenzeitlich führungslos durch die Straßen fuhr, prüft die Polizei nun den Fahrtenschreiber. Der Fahrer war bewusstlos zusammengesackt - nur durch das Eingreifen von Passagieren konnte das Fahrzeug rechtzeitig gestoppt werden. Die Hintergründe sind immer noch unklar.23.12.2019
Wer bekommt recht? Sechs kuriose Verkehrs-Urteile 2019Wenn es um ihr Recht geht, sind Auto- und Fahrradfahrer gerne bereit, vor Gericht zu gehen. Das geht aber nicht immer so aus wie erhofft. Auch in diesem Jahr gab es wieder einige interessante Entscheidungen, die man so nicht erwartet hätte.22.12.2019
BGH-Urteil zu Knöllchen Falsch geparkt? Nur Abstreiten gilt nicht Bekommt der Halter vom Ordnungsamt ein Knöllchen fürs Falschparken, muss er zahlen. Straft hingegen auf dem Supermarkt- oder Klinikparkplatz ein privater Dienstleister Sünder ab, kann der sich nur an den Fahrer halten. Doch einfach zu behaupten, nicht gefahren zu sein, reicht nicht, um sich vor der Strafe zu drücken.18.12.2019