Warum weniger mehr ist Mit Minimalismus die Lebensqualität steigernVor etwa 100 Jahren besaßen die Menschen im Schnitt etwa 180 Gegenstände. Heute sollen es mehr als 10.000 sein, das meiste davon vermutlich Tinnef. In der neuen Folge von "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Ronny über kleine Schritte beim Ausmisten, die viel bewirken können.26.01.2021Von Verena Maria Dittrich
Die Änderungskündigung Vertragsauflösung und Jobangebot zugleichMit einer Änderungskündigung kommen oftmals neue Konditionen für den Job. Aber die sind häufig schlechter als zuvor. Welche Optionen haben Beschäftigte?04.01.2021
Trubel im Job Das Jahresende endlich mal stressfrei regeln Die Zeit vor Weihnachten bedeutet in vielen Branchen die doppelte Portion Stress. Aber warum eigentlich? Könnten wir das nicht besser machen? Sehr wohl. 2020 bleibt aber ein Ausnahmejahr.08.11.2020
Vorsicht Diebstahl Dürfen Arbeitnehmer den Kuli einstecken? Sollte es um einen Kugelschreiber wirklich eine Diskussion geben? Vermutlich nicht. Was Eigentum des Arbeitgebers ist und was nicht, kann für Beschäftigte aber durchaus relevant werden. Die Regeln.02.11.2020
Groß angelegte Gesundheitsstudie Erste Welle setzte Deutschen psychisch zuAngst, Stress, Depressionen - viele Menschen leiden unter der Coronazeit, vor allem zu Zeiten des ersten Lockdowns im Frühjahr. In einer Studie mit 113.000 Deutschen werden die Auswirkungen der Krise auf die Psyche der Deutschen erstmals beleuchtet. Ergebnis: Vor allem Junge und Mittelalte sind betroffen.25.10.2020
Stress fürs Volk War Trump-Wahl ein Herzinfarkt-Auslöser?Ob Fußballspiel oder Präsidentenwahl: Solche Großereignisse können nervenaufreibend sein und stressen. Die Folge können mehr Schlaganfälle und Herzinfarkte sein. Auch für die Trump-Wahl vor vier Jahren finden Forscher einen solchen Zusammenhang.21.10.2020
Nicht nach Lust und Laune Wann eine Versetzung zulässig ist Einer Versetzung müssen Beschäftigte nicht immer Folge leisten - auch wenn dies arbeitsvertraglich vereinbart ist. Oft kommt es auf die Umstände des Einzelfalls an. Was Beschäftigte wissen sollten.16.09.2020
Stress gerecht verteilen So kürzen wir unsere mentale To-Do-ListeUnser Alltag besteht aus vielen sichtbaren und viel mehr unsichtbaren Aufgaben. Über die reden wir selten, wir müssen sie aber alle nebenher bedenken, planen und erledigen. Verena Utikal hat bei der Psychologin und Bloggerin Patricia Cammarata nachgefragt, wie wir das anstellen.03.09.2020Von Verena Utikal
New Work Arbeiten im Wunschbüro In dunklen Dienstzimmern oder wuseligen Großraumbüros sollen moderne Schreibtischnomaden exzellente Arbeit leisten. Dabei braucht Kreativität vor allem Raum, Rückzug und menschliche Bürokonzepte.10.08.2020
Masken, Abstand, Homeoffice Corona-Stress belastet jeden ZweitenMaske tragen, Abstand halten, zu Hause arbeiten und dabei womöglich noch die eigenen Kinder betreuen - die Corona-Krise sorgt für Stress. Genau das bestätigt jetzt eine Forsa-Umfrage. Ganz besonders belastet die Menschen eine bestimmte Corona-Maßnahme.13.07.2020