Studien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Studien

Naegleriavirus.jpeg
25.04.2024 11:41

Segen statt Fluch Riesenvirus in Kläranlage bei Wien entdeckt

Riesenviren klingen im ersten Moment nach der neuen Superseuche, vor allem wenn sie in einer Kläranlage wie jetzt in der Nähe von Wien entdeckt werden. Doch der Schein trügt: Die Virengiganten könnten sogar echte Lebensretter sein. Denn sie zerstören für Menschen tödliche Amöben, wie Forschende herausfinden.

96953774.jpg
24.04.2024 12:15

Attraktiver Standort Ausländische Arbeitnehmer lieben Deutschland

Die deutsche Wirtschaft beklagt Millionen offener Stellen, die nicht besetzt werden können. Einer Studie zufolge liegt dies offenbar nicht an mangelndem Interesse ausländischer Arbeitnehmer, in Deutschland zu arbeiten. Unternehmen müssten ihnen attraktive Arbeitsbedingungen und organisatorische Hilfestellung bieten.

urn_binary_dpa_com_20090101_240417-99-706507-FILED.jpeg
24.04.2024 11:38

Glühwürmchen, Krebse, Korallen Selbstleuchtende Organismen sind älter als Dinosaurier

Glühwürmchen sind in lauen Sommernächten eine besondere Attraktion. Dabei sind die kleinen Käfer nicht die einzigen Lebewesen, die leuchten können. Auch Krebse und Korallen besitzen diese Fähigkeit - und das schon seit Millionen Jahren. Besonders alte Hinweise auf die sogenannte Biolumineszenz haben Forschende nun bei Meeresbewohnern gefunden.

Knickband.jpg
24.04.2024 06:47

Egal, ob extrem heiß oder kalt Super-Legierung hält fast alles aus

Forscher entdecken eine außergewöhnlich robuste Metalllegierung. Weder bei extrem hohen noch bei extrem niedrigen Temperaturen verformt sie sich dauerhaft, reißt oder bricht. Ihre Studie zeigt, dass die Legierung Grundlage für künftige, besonders effiziente Triebwerke sein kann.

269030446.jpg
18.04.2024 13:14

Mangel an Antibiotika Brexit bedroht Medikamentenversorgung dramatisch

Seit dem Brexit kämpft Großbritannien darum, seine Medikamentenversorgung aufrechtzuerhalten. Wichtige Präparate wie Antibiotika können nicht so einfach importiert werden, die Regierung muss enorme Mehrkosten für ihre Beschaffung tragen. Aber auch Deutschland hat mit Mangel zu kämpfen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen