Studien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Studien

272312506.jpg
02.02.2022 15:35

Anders als STIKO Sächsische Kommission empfiehlt Impfung ab fünf

Bislang empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) eine Corona-Impfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren nur im Risikofall. Die Sächsische Impfkommission spricht dagegen eine generelle Empfehlung für diese Altersgruppe aus. Eine Absprache mit dem Arzt wird nahegelegt.

272611519.jpg
01.02.2022 17:07

US-Studie macht Hoffnung Infektion und Impfung bringen "Superimmunität"

Durch Omikron kommt es weltweit zu immer mehr Durchbruchsinfektionen. Laut US-Forschenden ist das allerdings kein Grund zur Panik - im Gegenteil. Wer geimpft ist und sich trotzdem mit dem Coronavirus infiziert, entwickelt eine "Superimmunität", finden sie in einer aktuellen Studie heraus.

imago0106974480h.jpg
26.01.2022 13:26

Studie aus Großbritannien So lange sind Coronaviren ansteckend

Ob die Gastronomie, Fußballvereine oder Schulen - niemand hält sich für einen Pandemie-Treiber. Doch wo, wann und wie stecken sich die Menschen an? Wissenschaftler der Universität Bristol haben herausgefunden, dass vor allem Abstand halten in Innenräumen wichtiger ist als gedacht. Von Kevin Schulte

218437735.jpg
21.01.2022 11:40

Anstieg um 5,5 Prozent Inflation belastet Paare am stärksten

Die Inflationsrate ist in Deutschland so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr: Doch nicht alle sind von den steigenden Verbraucherpreisen gleichermaßen stark betroffen. Laut einer Studie des IMK-Instituts trifft es vor allem Familien und Paare. Haushalte Alleinstehender kommen etwas besser davon.

imago0098106447h.jpg
21.01.2022 08:33

Langzeitstudie aus den USA Erdnüsse sollen Kinder von Nussallergie befreien

Es klingt paradox: Die regelmäßige Zugabe von Erdnüssen zur Nahrung von Kleinkindern soll deren Nussallergie lindern können. Darauf deutet eine neue Studie hin. Bei der täglichen Verabreichung von Erdnussproteinpulver werden wesentlich weniger gefährdende Reaktionen verzeichnet. Allerdings erleiden einige Probanden allergische Schocks.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen