Studien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Studien

239035083.jpg
24.10.2021 11:58

Klinikpatienten öfter betroffen Covid führt oft zu Gedächtnisschwäche

Mehr als 200 verschiedene Symptome werden den Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung zugeordnet. Zu den häufigsten zählen Wortfindungsstörungen und ein beeinträchtigtes Erinnerungsvermögen. Nach schweren Verläufen mit stationärer Behandlung treten diese Folgen deutlich häufiger auf.

236187100.jpg
23.10.2021 12:47

"Mensch kein idealer Navigator" Warum gehen wir nie den kürzesten Weg?

Wie wählen wir unseren Weg durch die Stadt? Im hektischen Alltag ist der kürzeste wohl oft der sinnvollste Weg. Diesen zu finden, fällt den meisten Menschen jedoch besonders schwer, wie eine Studie nun herausfindet. Stattdessen wendet unser Gehirn einen Trick an, der in die Irre führt.

244913808.jpg
20.10.2021 14:04

Total täuscht ganz bewusst Ölkonzern leugnet Klima-Folgen über Jahre

Der französische Energiekonzern Total sträubt sich lange, die Verbrennung fossiler Energieträger zu beenden. Schäden für die Umwelt werden konsequent heruntergespielt. Dabei weiß der Konzern ganz genau um die Konsequenzen - und zwar bereits seit 50 Jahren. Das enthüllt eine aktuelle Studie.

imago0085139960h.jpg
19.10.2021 09:00

Diät-Studie mit Mäusen Intervallfasten bringt mehr als Kalorienreduktion

Viele Menschen schwören auf das Intervallfasten, auch Promis wie Hugh Jackman und Kourtney Kardashian essen nur in einem bestimmten Zeitfenster und dann lange nichts. Eine US-Studie an Mäusen zeigt: Diese Art der Diät ist wirkungsvoller als einfache Kalorienreduktion. Gilt das auch bei Menschen?

imago0135944118h.jpg
14.10.2021 02:48

Tiefenpsychologische Studie Mehrheit sieht Deutschland vor Niedergang

"Wir erleben eine Zeitenwende", sagt Stephan Grünewald, Gründer des Kölner Rheingold-Instituts und Experte für tiefenpsychologische Untersuchungen. In einer Studie gehen die meisten Menschen davon aus, dass ihnen drastische Veränderungen bevorstehen. Ihre Reaktion fällt aber ganz unterschiedlich aus.

256922762.jpg
12.10.2021 15:01

Gefahr für Astronauten Lange All-Missionen schädigen das Gehirn

Astronauten müssen auch im All regelmäßig Sport machen, durch die Schwerelosigkeit verlieren sie sonst an Muskelmasse. Auch auf das Hirn der Raumfahrer wirkt sich ein längerer Aufenthalt im All offenbar nachhaltig aus: Es altert schneller und zeigt kleine Verletzungen. Die Erklärung ist beunruhigend.

244209066.jpg
11.10.2021 17:12

Studie sieht alarmierenden Trend Deutsche sind träge und sitzen zu viel

Tagsüber im Büro, abends vor dem Fernseher - hier verbringt ein Großteil der Deutschen die meiste Zeit im Sitzen. Das macht träge, das Krankheitsrisiko steigt. Auch die Möglichkeiten, Stress aus Beruf und Alltag abzubauen, werden weniger. Laut Experten ist die Corona-Politik dafür mitverantwortlich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen