Studien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Studien

265722001.jpg
25.11.2021 10:38

Studie simuliert Alltag im All Lange rumliegen und immer alles aufessen

Der menschliche Körper ist für den Aufenthalt im All nur bedingt geeignet. In der Schwerelosigkeit wird die Sehkraft schlechter, Muskeln und Knochen bauen ab. Um herauszufinden, was man dagegen tun kann, müssen die Teilnehmer einer DLR-Studie lange liegen und unbedingt aufessen. Und Kissen sind verboten.

258080942.jpg
21.11.2021 11:24

Am größten zwischen AfD und Grün Politische Polarisierung nimmt zu

Jahrelang verläuft der tiefste politische Graben zwischen der Union und den Grünen. Seit Gründung der AfD hat sich das geändert. Vor allem bei Themen wie Zuwanderung und Klimaschutz driften die Meinungen der Deutschen zunehmend auseinander. Doch es gibt auch Punkte, bei denen mehr Einigkeit herrscht.

imago0111838668h.jpg
19.11.2021 18:49

Unterschiede zwischen Erregern So genau erschnüffeln Spürhunde Sars-Cov-2

Nicht nur Tests können Coronaviren nachweisen, sondern auch Spürhunde. Eine Studie zeigt nun, dass die Tiere unterschiedliche Erreger erkennen können. Die Hunde riechen nicht die Viren selbst, sondern flüchtige organische Verbindungen, die im menschlichen Körper nach einer Infektion entstehen.

251682746.jpg
19.11.2021 14:55

Studie bestätigt Vermutung Mit AfD-Zuspruch steigen die Corona-Zahlen

Nach einer Forsa-Umfrage bestätigt jetzt eine weitere Studie den oft vermuteten Zusammenhang: Je höher die Stimmabgaben für rechte Parteien in einem Gebiet, desto höher ist auch die Anzahl dokumentierter Corona-Fälle. AfD-Abgeordneter Brandner sieht die Studie kritisch.

250127720.jpg
17.11.2021 08:09

Biontech, Moderna, Astrazeneca Ab wann die Impfstoffe nicht mehr schützen

Wie bei vielen Vakzinen sinkt die Wirksamkeit auch bei den Corona-Impfstoffen nach einer gewissen Zeit deutlich. Die Bundesregierung setzt daher auf Booster-Spritzen - allerdings erst nach sechs Monaten. Dass dieser Abstand zu lang sein könnte, zeigt eine aktuelle Studie aus Schweden. Von Hedviga Nyarsik

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen