Studien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Studien

2020-02-07T000000Z_810990876_RC2MVE9R4PU6_RTRMADP_3_CHINA-HEALTH.JPG
29.05.2021 13:32

Sars-CoV-2 in Wuhan kreiert? Weitere Studie erhärtet Laborunfall-Verdacht

Wie entstand der gefährliche Erreger Sars-CoV-2? Diese Frage beschäftigt seit fast anderthalben Jahren die Welt. Während die überwiegende Mehrheit in Wissenschaft und Politik davon ausgeht, dass das Virus auf natürliche Weise auf den Menschen übersprang, mehren sich die Stimmen, die an einen anderen Ursprung glauben.

108692237.jpg
28.05.2021 19:04

Zukunftssicherer Job So viel gibt es in der IT zu verdienen

Wer sich gut auf Daten und Zahlen versteht, kann darüber nachdenken, in der IT-Branche seine Brötchen zu verdienen. Denn hier winken ordentliche Gehälter bei gleichzeitig guten Jobperspektiven. Daran sollte sich auch in absehbarer Zukunft nichts ändern.

imago0072772360h.jpg
27.05.2021 11:58

Impfstoffe können besser werden Forscher kommen Blutgerinnseln auf die Spur

Die bei Impfungen mit Astrazeneca und Johnson & Johnson auftretenden Blutgerinnsel haben zu großer Verunsicherung geführt. Nun finden Forscher einen Ansatz, warum es zu der Komplikation kommt. Möglicherweise lassen sich die Impfstoffe verbessern - das Problem könnte dann bald der Vergangenheit angehören.

235831330.jpg
27.05.2021 04:21

Zu hoher Proteingehalt Studie zeigt Verunreinigungen in Astrazeneca

Wissenschaftler aus Ulm finden im Corona-Impfstoff von Astrazeneca einen zu hohen Gehalt an Proteinen. Dem Studienleiter zufolge dürften die meisten keine negativen Auswirkungen auf Geimpfte haben. Jedoch deuteten die Ergebnisse auf Mängel bei der Qualitätskontrolle hin.

232889807.jpg
21.05.2021 08:46

Lebenszufriedenheit gesunken Pandemie macht Schulkinder unglücklicher

Die Corona-Krise belastet gerade junge Menschen enorm. Einer Studie zufolge zeigen mehr Schüler Symptome depressiver Störungen als zuvor. Zudem fühlt sich jeder Dritte im Unterricht nicht genug vor dem Virus geschützt. Doch die Pandemie wirkt sich nicht nur auf die Psyche negativ aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen