Studien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Studien

imago0096673866h (1).jpg
15.06.2020 18:19

Mehr "Stacheln" durch Mutation Wird das Coronavirus ansteckender?

Eine spezielle Veränderung des Coronavirus könnte es laut einer US-Studie noch ansteckender gemacht haben, als in seiner Ursprungsform. Frühere Ausbrüche von Covid-19 waren deswegen möglicherweise weniger dramatisch als spätere in Italien oder New York.

11.06.2020 07:50

Studie mit Corona-Patienten Bluttest kann Covid-19-Verlauf vorhersagen

Manche Menschen entwickeln nach einer Infektion mit dem Coronavirus kaum Symptome, bei anderen wird die Erkrankung lebensbedrohlich. Anhand der Blutwerte lassen sich Voraussagen zum Krankheitsverlauf treffen. So könnten Risikopatienten frühzeitig erkannt und effektiver behandelt werden.

09.06.2020 07:59

Studie zu Protesten Deutsche verurteilen Vorgehen Trumps

Die Demonstrationen gegen Polizeigewalt und Rassismus in den USA halten an. In den Augen vieler Deutscher ist Präsident Donald Trump dabei mehr Brandstifter als Schlichter. Für viele sind Ausschreitungen auch hierzulande denkbar.

131246423.jpg
08.06.2020 18:28

Musterbeispiel Jena Forscher bestätigen Wirkung von Masken

Bereits Anfang April entscheidet sich Jenas Bürgermeister dazu, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit zur Pflicht zu machen. Der Erfolg gibt ihm recht: Im Vergleich zu anderen Städten gibt es verhältnismäßig wenige Corona-Ansteckungen.

imago0099188700h.jpg
08.06.2020 13:55

Wahrnehmung nur oberflächlich Menschen sind von Corona-News übersättigt

Seit dem Ausbruch des Coronavirus werden Bürger täglich mit neuen Informationen zur Pandemieentwicklung konfrontiert. Doch laut einer Studie lässt das die Medienkonsumenten abstumpfen. Nachrichten werden nur oberflächlich wahrgenommen und auch die Gefahr durch das Virus wird als geringer eingestuft.

.jpg
05.06.2020 15:40

A+ oder doch 0? Blutgruppe könnte Covid-Verlauf entscheiden

Der Zusammenhang fällt schon chinesischen Forschern auf, nun können ihn norwegische und deutsche Wissenschaftler in einer Studie zeigen. Menschen mit bestimmten Blutgruppen erleiden bei einer Covid-19-Erkrankung häufiger Atemversagen.

43a513db4474017c3a8928e49dd09697.jpg
05.06.2020 09:28

Demografische Modellrechnung Forscher kreisen Infektions-Dunkelziffer ein

Die genaue Zahl der weltweit mit dem Coronavirus infizierten Menschen ist unbekannt. Nur mit Modellrechnungen kann man sich der angenommenen Dunkelziffer nähern. Forscher errechnen nun, dass in den zehn Ländern mit den weltweit meisten Corona-Toten die offiziellen Infiziertenzahlen wahrscheinlich zu niedrig angesetzt sind.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen