Geschäftsmodell vor Gericht Wie Agenturen ein Medizinstudium im Ausland vermittelnDer Traum vom Arztberuf scheitert in Deutschland für viele am hohen Numerus Clausus. Wer trotzdem Medizin studieren will, kann sich an Firmen wenden, die Studienplätze im Ausland vermitteln. Das Konzept beschäftigt auch den Bundesgerichtshof. 05.06.2025
Trotz laufendem Rechtsstreit Trump will ausländischen Harvard-Studenten Einreise verwehrenDie Universität Harvard ist eine der besten der Welt, doch für US-Präsident Trump ist sie vor allem ein Ärgernis. Seit Monaten widersetzt sie sich den weitreichenden Vorgaben aus Washington und geht juristisch dagegen vor. Nun erhöht Trump noch einmal den Druck.05.06.2025
Hochschule soll Steuern zahlen Trump verpasst Elite-Uni Harvard die nächste BreitseiteDie Elite-Uni Harvard will sich den Bedingungen der Trump-Regierung nicht unterwerfen. Das erzürnt den US-Präsidenten. Erst lässt er Milliarden an Fördergeld einfrieren, jetzt will er die Hochschule zur Kasse bitten.17.04.2025
"Der Weg entsteht beim Gehen" Studienfach Mafia: Sezierung einer KrakeBis 2009 war das Thema Mafia in Italiens akademischen Studienplänen nicht vorhanden. Heute ist die Mailänder Universität Vorreiter auf diesem Gebiet. Und das dank eines Professors, dessen Vater zu den Opfern der Cosa Nostra zählt.06.04.2025Von Andrea Affaticati, Mailand
Wie "akadämlich" ist die Jugend? "Vor zehn Jahren waren Studierende deutlich leistungsbereiter"Das Studium ist in Deutschland zur Regelausbildung geworden, aber viele Studierende nehmen das nicht ernst, klagt die Professorin und Autorin Zümrüt Gülbay-Peischard. Ein großer Teil sei faul und arrogant. Sie fordert: "Wir brauchen weniger Akademiker."29.03.2025
Weniger Studienanfänger Geisteswissenschaften büßen an Beliebtheit einImmer weniger junge Menschen ergreifen ein Studium der Geisteswissenschaften. Dabei steigt die Zahl derer, die sich an Hochschulen einschreiben. Deutlich gefragter sind Ingenieur- und Rechtswissenschaften.25.03.2025
Sind junge Leute faul? "Alle Klischees über die Generation Z lassen sich widerlegen"Ein Klischee über die Generation Z hält sich hartnäckig: Die jungen Leute seien nicht leistungsbereit, so der Vorwurf. Die Faktenlage ist eine andere, sagt Arbeitsmarktforscher Enzo Weber im Gespräch mit ntv.de. Eine neue Personalpolitik sei dennoch nötig.10.03.2025
Arbeit und Studium BAföG-Freibetrag: Wie viel Geld man nun verdienen darfViele Studierende jobben nebenher. In Minijobs können sie dank angehobener Verdienstgrenze seit dem 1. Januar mehr verdienen. Das ist auch für BAföG-Empfänger interessant.12.01.2025
Angebot top, Service ausbaufähig Das sind die besten privaten Hochschulen für Gesundheit Ein akademischer Abschluss eröffnet nicht nur Karrierechancen – in vielen Bereichen ist er heute sogar unverzichtbar. Private Hochschulen mit einem Fokus auf Gesundheit bieten eine Vielzahl spezialisierter Studiengänge. Doch obwohl das Angebot groß ist, überzeugt der Service nicht immer.13.12.2024
Verbraucher haben gewählt Der Deutsche Bildungs-Award 2024 geht an … Bildung spielt eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft, da sie sowohl persönliche Entwicklung als auch wirtschaftliche und demokratische Aspekte fördert. Der Deutsche Bildungs-Award würdigt die gefragtesten Einrichtungen und Unternehmen für deren aus Verbrauchersicht herausragende Leistungen.18.11.2024