Schachtel soll 13 Euro kosten Frankreich weitet Rauchverbot auf Strände und Wälder ausTabakkonsum ist in Frankreich die häufigste vermeidbare Todesursache. Täglich sterben 200 Menschen an den Folgen des Rauchens. Jetzt will die Regierung das Verbot in der Öffentlichkeit ausweiten, Zigaretten teurer machen und bestimmte Angebote vom Markt nehmen. Eine Form bleibt vom Verbot jedoch verschont.29.11.2023
Prohibition auf Raten Junge Briten sollen künftig nie legal rauchen könnenEngland soll schon 2030 komplett rauchfrei sein - dieses politische Ziel verfehlt Sunaks Regierung zwar. Aber ein Stufenplan soll es heute Jugendlichen unmöglich machen, jemals legal an Zigaretten zu kommen: Jedes Jahr soll die Altersgrenze beim Tabakkauf um ein weiteres Jahr nach oben gesetzt werden.04.10.2023
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Oktober Die telefonische Krankschreibung ist wohl in Bälde wieder möglich, bei der Gartenarbeit darf wieder vollumfänglich zugelangt werden und ein paar letzte Tage bleiben für die Steuererklärung. Und dann wird auch noch die Zeit umgestellt. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat.29.09.2023Von Axel Witte
Ohne Rauch, aber mit Tabak Zigarettenkonzerne stecken Milliarden in Sticks"Hast du mal Feuer?" - die Frage war früher oft zu hören, ob in Kneipen oder Clubs. Mit dem seit 2007 schrittweise eingeführten Rauchverbot hörte das auf. Heute rauchen die Menschen meistens im Freien. Künftig könnte der Wunsch nach Feuer noch seltener werden.13.09.2023
Wegen Brandgefahr bei Entsorgung Lemke fordert EU-weites Verbot von Einweg-E-ZigaretteWegen hoher Umwelt- und Sicherheitsrisiken stehen Einweg-E-Zigaretten in der Kritik. Frankreich plant bereits ein Verbot. Auch die deutsche Umweltministerien Lemke spricht sich dafür aus. Die CDU stellt sich derweil gegen ein "Totalverbot".08.09.2023
Ex-Ministerpräsident in Kiel SPD-Mann Albig ist Lobbyist für Tabakkonzern2017 muss er nach einer Wahlniederlage seinen Posten als SPD-Ministerpräsident in Schleswig-Holstein räumen. Danach verschlägt es Torsten Albig in die Privatwirtschaft. Seine neue Anstellung bei Philip Morris dürfte für Diskussionen sorgen. Der Nichtraucher bemüht sich um eine Erklärung.01.09.2023
"Politik zu lax" Deutschland wird bei Schutz von Nichtrauchern zum SorgenkindIm internationalen Vergleich schneidet Deutschland in Sachen Tabakkontrolle schlecht ab. Wo laut Weltgesundheitsorganisation viele Länder weltweit Fortschritte machen, ist die Bundesrepublik unter den Schlusslichtern. Grund dafür sei unter anderem eine nicht ausreichende Preisanhebung.31.07.2023
Kampf gegen das Rauchen Aroma-Verbot gilt nun auch für TabakerhitzerIm Kampf gegen das Rauchen wird das Verbot von Aroma-Tabak auch auf Tabakerhitzer ausgeweitet. Damit setzt Deutschland eine EU-Richtlinie um. E-Zigaretten sind von dem Erlass nicht betroffen. 07.07.2023
Aroma-Verbot bei Tabakerhitzern "Was krank macht, soll nicht nach Obstsalat schmecken"Bislang gilt das Aroma-Verbot nur für Zigaretten und Drehtabak. Der Bundestag hat nun beschlossen, dieses auch auf Tabakerhitzer auszuweiten. Für den Drogenbeauftragten der Regierung, Burkhard Blienert, ist das aber nur der Anfang. 23.06.2023
Vapes als Einstieg Die Jugend dampft, qualmt und raucht wieder Wo früher heimlich eine Schachtel Zigaretten auf dem Schulhof herumgereicht wurde, beginnt die heutige digitale Generation Z das Rauchen mit einer E-Zigarette. Doch der Schritt zu einer Schachtel üblicher Glimmstängel ist kurz - und zunehmend gängige Praxis.01.02.2023Von Clara Suchy