Telefonica Deutschland legt einen erfolgreichen Start auf dem Börsenparkett hin. Trotz des aktuellen Umfeldes kann der größte IPO seit fünf Jahren bei den Investoren untergebracht werden. Die positive Stimmung für die deutsche Tochter des spanischen Telekommunikationskonzerns und den Börsengang lässt sich auch am Aktienkurs ablesen.
Model Vanessa Hessler, in Deutschland bekannt als Telefonschönheit für "Alice", liebte Gaddafi-Sohn Mutassim und fand seine Familie ganz normal. "Alice"-Mutter Telefonica findet das nicht lustig und überlegt, ob Vanessa noch "Alice" sein darf.
Der spanische Telekomkonzern Telefonica will seinen britischen Konkurrenten O2 für rund 26 Mrd. Euro übernehmen. Mit der Akquisition würde das spanische Unternehmen auf die Märkte Großbritannien und Deutschland vordringen. Nach Bekanntgabe des Angebots stiegen O2-Aktien um 25 Prozent auf 205 Pence. Früheren Angaben aus Branchenkreisen zufolge hatte auch die Telekom Interesse an O2.
Der jüngste deutsche Mobilfunkanbieter Quam steht vor dem Aus. Der spanische Haupteigner Telefonica Moviles kam mit dem finnischen Partner Sonera überein, das Geschäft in Deutschland auf Eis zu legen. Was mit den 200.000 Kunden geschehen soll, ist bislang noch unklar.
Telefonica Deutschland legt einen erfolgreichen Start auf dem Börsenparkett hin. Trotz des aktuellen Umfeldes kann der größte IPO seit fünf Jahren bei den Investoren untergebracht werden. Die positive Stimmung für die deutsche Tochter des spanischen Telekommunikationskonzerns und den Börsengang lässt sich auch am Aktienkurs ablesen.
Model Vanessa Hessler, in Deutschland bekannt als Telefonschönheit für "Alice", liebte Gaddafi-Sohn Mutassim und fand seine Familie ganz normal. "Alice"-Mutter Telefonica findet das nicht lustig und überlegt, ob Vanessa noch "Alice" sein darf.
Der spanische Telekomkonzern Telefonica will seinen britischen Konkurrenten O2 für rund 26 Mrd. Euro übernehmen. Mit der Akquisition würde das spanische Unternehmen auf die Märkte Großbritannien und Deutschland vordringen. Nach Bekanntgabe des Angebots stiegen O2-Aktien um 25 Prozent auf 205 Pence. Früheren Angaben aus Branchenkreisen zufolge hatte auch die Telekom Interesse an O2.
Der jüngste deutsche Mobilfunkanbieter Quam steht vor dem Aus. Der spanische Haupteigner Telefonica Moviles kam mit dem finnischen Partner Sonera überein, das Geschäft in Deutschland auf Eis zu legen. Was mit den 200.000 Kunden geschehen soll, ist bislang noch unklar.