Telekommunikation? Gerade nicht Viele Anbieter bekommen Wechsel nicht hinDass viele Telekommunikationsanbieter ausgerechnet in der Kommunikation mit ihrer Kundschaft Probleme haben, mussten schon viele leidvoll erdulden. Aber auch bei praktischen Dingen hapert es, wie eine Stichprobe von Verbraucherschützern zeigt.14.03.2019
Vier Konkurrenten im Rennen Netzagentur benennt die 5G-BieterWenige Tage vor der geplanten 5G-Auktion in Deutschland steht fest, welche Unternehmen bei der milliardenschweren Versteigerung gegen die Deutsche Telekom antreten dürfen: Die Bundesnetzagentur veröffentlicht die Namen der zugelassenen Bieter.25.02.2019
Topspeed ist nicht alles LTE in Deutschland wirklich lahm?Messungen der 4G-Netze ergeben, dass deutsche LTE-Nutzer immer noch mit international eher unterdurchschnittlichen Download-Geschwindigkeiten leben müssen. In Europa werden fast überall höhere Download-Raten erzielt. Topspeed ist aber nicht alles.20.02.2019
Firmen gegen 5G-Versteigerung Experte sieht kaum Chancen für KlagenMit dem neuen Mobilfunkstandard 5G soll Deutschland wettbewerbsfähig bleiben. Die Vergaberegeln stoßen bei einigen Netzbetreibern jedoch auf scharfe Kritik. Klagen vor Gericht haben allerdings kaum Erfolgsaussichten, meint ein Experte für Telekommunikation.17.02.2019
Hoffnung für Breitbandausbau? 5G meistert die letzte MeileDer neue Mobilfunkstandard 5G ist weit mehr als eine schnellere LTE-Ablösung. Ein gutes Beispiel dafür ist Fixed Wireless Acess, wobei Haushalte ohne Glasfaserkabel Gigabit-Anschluss finden. Die Technik könnte dem schleppenden Breitbandausbau einen neuen Schub geben.15.02.2019Von Klaus Wedekind
Veränderte Bedingungen Vodafone will 5G-Auktion stoppen5G soll der neue Mobilfunkstandard in Deutschland werden. Über die Regeln des Ausbaus wird jedoch gestritten. Gleich zwei Anbieter versuchen, die im März geplante Auktion zu stoppen. Sie üben scharfe Kritik an den geänderten Bedingungen der Versteigerung.15.02.2019
Eine Frage der Frequenzen Wird Deutschland mit 5G-Masten gespickt?Müssen für den 5G-Ausbau in Deutschland tatsächlich 800.000 Funkmasten errichtet werden? Wird es den neuen Mobilfunkstandard wirklich flächendeckend geben und wann soll es so weit sein? Es ist alles eine Frage der Frequenzen.13.02.2019Von Klaus Wedekind
"Müssen Zusagen erfüllen" Altmaier droht Netzbetreibern mit SanktionenDie Mobilfunk-Anbieter und die Bundesregierung streiten sich über die neuen Vergaberegeln der 5G-Frequenzen. Mehrere Telekommunikationsunternehmen reichen dagegen Klage ein. Nun kündigt Wirtschaftsminister Altmaier weitreichende Konsequenzen an.02.01.2019
Mobilfunkstandard 5G Deutsche Telekom klagt gegen Vergaberegeln5G soll Schritt für Schritt hierzulande den Mobilfunkstandard LTE ablösen. Im Frühjahr werden die Frequenzen versteigert. Doch nach Telefonica und Vodafone klagt nun wohl auch die Deutsche Telekom. Das ist pikant.02.01.2019
Wegen rechtlicher Unklarheiten O2-Betreiber klagt gegen 5G-VergabeDie Bundesnetzagentur will im kommenden Jahr die 5G-Frenquenzen versteigern. An der Neutralität der staatlichen Agentur wird allerdings gezweifelt, da der Staat noch Anteilseigner der Telekom ist. Netzbetreiber Telefónica geht juristisch gegen die Regeln der Auktion vor.30.12.2018