"Geste des guten Willens" Biden streicht Kuba von US-Liste der TerrorunterstützerViele Jahre behandeln die USA den Karibikstaat Kuba als Terrorunterstützer. Das ist auch lange unter Biden so. In seinen letzten Amtstagen will der scheidende US-Präsident das ändern. Damit verfolgt er einen Plan, der auch inhaftierten Oppositionellen auf der Insel helfen soll.14.01.2025
Noch 15 Insassen verbleiben USA übermitteln elf Guantanamo-Häftlinge in den OmanNach zwei Jahrzehnten Haft ohne Anklage werden elf jemenitische Guantanamo-Häftlinge in den Oman überstellt. Nur noch wenige Häftlinge verbleiben. Eine von Menschenrechtlern geforderte Schließung des berüchtigten US-Militärgefängnisses ist nicht in Sicht.07.01.2025
FBI prüft Reisen nach Louisiana Attentäter spähte New Orleans mit smarter Brille ausVor der Todesfahrt mit seinem Pickup macht sich der Attentäter von New Orleans mit dem Ort vertraut. Laut FBI erkundete der Ex-Soldat das Ausgehviertel zweimal mit einer Kamera-Brille. Auslandsreisen des IS-Anhängers werden derzeit überprüft. 06.01.2025
42-jähriger Makler aus Texas Attentäter von New Orleans diente als IT-SpezialistDer Mann, der in der Neujahrsnacht in New Orleans so viele Leben zerstört hat, war IS-Sympathisant, so viel scheint inzwischen klar. Bevor er sich radikalisierte, hat der gebürtige Texaner lange als IT-Fachmann in der US-Armee gedient. Zuletzt klagte er über Geldprobleme. 02.01.2025
Überstellung nach Tunesien USA entlassen Langzeit-Häftling aus GuantanamoOhne eine Anklage sitzt ein Tunesier seit der Inbetriebnahme in Guantanamo ein. Nach knapp 23 Jahren schickt ihn das Pentagon zurück in seine Heimat. Von den ersten 20 Insassen des umstrittenen US-Gefangenenlagers ist damit nur noch einer inhaftiert. 31.12.2024
Völkermord-Anklage aus Karlsruhe Irakisches Paar soll jesidische Mädchen versklavt habenDie Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen ein Paar aus dem Irak, unter anderem wegen Kriegsverbrechen und Völkermord. Zwei jesidische Mädchen sollen von den mutmaßlichen IS-Mitgliedern versklavt, gefoltert und mehrfach vergewaltigt worden sein. 30.12.2024
Mögliche Wahlen in vier Jahren Syrischer Rebellenführer will HTS-Miliz auflösenWie geht es nach dem Sturz von Baschar al-Assad in Syrien weiter? Dem neuen De-facto-Machthaber Ahmed al-Scharaa zufolge wird es noch dauern, bis das Land Wahlen abhalten kann. Zunächst hofft er auf Donald Trump und gute Beziehungen mit Moskau. 29.12.2024
Freilassung bei Gewaltverzicht? PKK-Chef Öcalan offen für Annäherung mit TürkeiDer Friedensprozess zwischen der kurdischen Arbeiterpartei PKK und der Türkei liegt seit Jahren auf Eis. Mit Erlaubnis der türkischen Regierung dürfen Oppositionspolitiker den inhaftierten Kurdenführer Öcalan besuchen. Der signalisiert daraufhin Kooperationsbereitschaft. 29.12.2024
Miliz will Gefangene befreien US-Militär tötet IS-Anführer in SyrienDie Sorge der USA ist groß, dass sich der Islamische Staat in Syrien weiter ausbreitet. Per Luftangriff tötet die Armee nach eigenen Angaben einen Anführer der Terrorgruppe. Derweil befindet sich erstmals seit über einem Jahrzehnt eine Delegation aus Washington im Land. 20.12.2024
Erste Äußerung nach Assads Sturz Hisbollah-Chef beklagt Verlust von Nachschub über SyrienFür ihren Kampf gegen Israel wird die Hisbollah im Libanon vom Iran lange vor allem über Syrien mit Waffen versorgt. Diese "militärische Versorgungsroute" sei seit dem Sturz von Machthaber Al-Assad unterbrochen, sagt der neue Chef der Terrororganisation, Naim Kassem. Die Miliz müsse sich "anpassen". 14.12.2024