Traditionsreiche Tierquälerei Mindestens 36 Verletzte nach Stierjagd in PamplonaSeit über 430 Jahren drängen Hunderte Draufgänger einmal im Jahr durch die engen Gassen von Pamplona, um nicht von den Hörnern der freigelassenen Kampfstiere aufgespießt zu werden. Dieses Jahr müssen mindestens 36 Läufer im Krankenhaus versorgt werden.14.07.2024
Enge Grenzen für Abschuss EuGH bekräftigt Verbot der Jagd auf WölfeDie Tiroler Landesregierung erlaubt den Abschuss eines Wolfes. Tierschützer gehen auf die Barrikaden, das Ganze geht vor Gericht. Dieses wiederum fordert eine Klarstellung vom Europäischen Gerichtshof. Und der betont den strengen Schutz der Tiere.11.07.2024
Braten setzt Aromen frei Neues Laborfleisch riecht und schmeckt wie echtesTieren Leid ersparen, das wollen viele - auf den typischen Geruch und Geschmack von Fleisch verzichten möchten trotzdem nur wenige. Im Supermarkt gibt es schon viele Ersatzprodukte, große Hoffnung setzt die Forschung aber auf im Labor erzeugtes Fleisch. Dabei macht sie nun einen großen Sprung.10.07.2024
Tradition vs. Tierschutz Sechs Menschen verletzen sich bei Stierhatz in PamplonaFür die einen ist es jahrhundertealte Tradition, für die anderen "mittelalterliche Grausamkeit". Jedes Jahr wird erneut um die Stierhatz in Pamplona gestritten. Doch das achttägige Traditionsfest bringt massenhaft Besucher und Besucherinnen und deren Geld in die Stadt.07.07.2024
"Mittelalterliche Grausamkeit" Pamplonas Stierhatz-Festival begeistert und empörtZehntausende Menschen feiern in Spanien den Beginn des weltberühmten Sanfermín-Fests. Die Begeisterung für die Tradition der Stierhatz, der jährlich 20.000 Tiere zum Opfer fallen, ist groß wie nie - die Kritik daran ebenso. 06.07.2024
Hunderte Schildkröten gerettet Malaysische Polizei zerschlägt "Ninja Turtle Gang"Malaysische Ermittler sprechen vom größten Schlag gegen illegalen Tierhandel in den letzten zehn Jahren: Ein Mitglied der bekannten Schmugglerbande "Ninja Turtle Gang" führt Fahnder zu einem illegalen Lager mit kostbaren Schildkröten. Insgesamt 400 Exemplare können gerettet werden.04.07.2024
Tierische Parasiten-Wächter Wie Riesenechsen in Australien Schafe schützenSchmeißfliegen sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich. Die Larven der Tiere können sich in Wunden einnisten. Das ist auch für Schafe in Australien problematisch. Forschende untersuchen deshalb, was den Tieren helfen könnte und kommen auf eine einheimische Art, die schon seit Urzeiten auf der Welt ist. 25.06.2024
Erfolgreiche Tests Spezielle Straßenlaternen verringern InsektensterbenGeht am Abend die Straßenbeleuchtung an, dann sieht man vor allem im Sommer massenhaft Insekten darum kreisen. Die meisten von ihnen sterben. Wie man Straßenbeleuchtung in Zukunft insektenfreundlicher machen kann, testet ein Forschungsteam an mehreren Orten in Deutschland mit Erfolg.25.06.2024
Fischräuber bringt Fischer auf Der Kormoran schafft es in den BundestagDer Kormoran gehört zu den geschützten Arten. Fischer an Bodensee und Ostsee halten die Einordnung für veraltet. Der Räuber hole inzwischen mehr Beute aus den Gewässern als sie selbst. Damit befasst sich nun der Bundestag.23.06.2024
"Welch' Monster rammt ein Kalb?" Polizisten fahren ausgebüxte Kuh umAm Freitagabend reißt in der Nähe von London ein zehn Monate altes Kalb aus. Die Polizei weiß sich nicht anders zu helfen, als die junge Kuh über den Haufen zu fahren. Die Besitzer und viele andere Briten sind entsetzt, auch der Innenminister schaltet sich ein. Die Polizei verteidigt ihr Vorgehen.16.06.2024