"Liebessprache" der Reptilien Krokodile entpuppen sich als echte RomantikerÜber die Dating-Szene von Krokodilen war bisher nicht viel bekannt. Tatsächlich sprechen aber die Reptilien eine Art "Love language", ergibt eine neue Studie in Australien. Bald soll es sogar ein Wörterbuch geben.10.01.2024
"Gefährlicher Spaltpilz" Özdemir warnt vor Verhältnissen wie in den USABundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sieht die Gefahr, dass die Gesellschaft auseinanderbricht - zwischen der Bevölkerung in der Stadt und der auf dem Land. Der Union wirft er vor, zur Radikalisierung der Bauernproteste beizutragen. 10.01.2024
Nicht mehr "streng geschützt" EU will Schutzstatus für Wölfe senkenUm den legalen Rahmen für die Jagd auf Wölfe wird seit Jahren gestritten. Landwirten sind Wolfsübergriffe auf Herden ein Dorn im Auge. Andere sehen im Wolf eine sehr vertraute Tierart. Die Europäische Kommission macht nun einen Vorstoß. Ob der gelingt, ist aber unklar.20.12.2023
Von Afrika nach Asien Gene verraten Routen von Schuppentier-SchmugglernDas Weißbauchschuppentier ist die weltweit am häufigsten gewilderte Tierart. Mit einem Abgleich von Genanalysen von wilden und beschlagnahmten Tieren können Forschende genau sagen, aus welcher Region die Tiere ursprünglich kommen. Mit dem Test soll die Wilderei unter Kontrolle gehalten werden.18.12.2023
Tierleid und Tod Für heimische Aquarien sterben Millionen FischeEin Meerwasseraquarium zu Weihnachten oder zum Geburtstag - das klingt wie eine schöne Idee. Und spätestens seit "Findet Nemo" wünschen sich viele Kinder Fische als Haustiere. Doch wer mit dem Gedanken spielt, sollte auch bedenken: Diese Mini-Ozeane bedeuten Tierleid und Millionen Fische sterben deswegen.10.12.2023
Wenn sie Nutztiere reißen Wölfe können künftig schneller abgeschossen werdenDer Umgang mit Wölfen in Deutschland sorgt für kontroverse Debatten. Von einem "Zeichen der Versöhnung" spricht nun Bundesumweltministerin Lemke. Mit ihren Länderkollegen einigt sie sich auf schnellere Abschüsse von problematischen Wölfen.01.12.2023
Tierschützer erheben Vorwürfe "Traurigster Elefant der Welt" in Zoo gestorbenIhr ganzes Leben verbringt die Elefantenkuh Mali in einem Beton-Gehege im Zoo von Manila. Immer wieder versuchen Tierschützer und Prominente, sie umsiedeln zu lassen. Doch dazu wird es nicht mehr kommen: Mit fast 50 Jahren ist Mali jetzt gestorben. 29.11.2023
Tierschutz versus Wissenschaft Sind Tierversuche noch zeitgemäß?Versuche mit Tieren sind in der Wissenschaft "Gold-Standard", jedoch ethisch unvertretbar, argumentieren Tierschützer. Der emotional aufgeladenen Frage, die allein in Deutschland jährlich Millionen Tieren das Leben kostet, kann nur mit einem differenzierten Blick begegnet werden.25.11.2023
Sedimentwolken stressen Quallen Forscher warnen vor Gefahren durch TiefseebergbauBodenschätze in der Tiefsee versprechen Milliardengeschäfte. Eine Studie warnt jedoch vor den Gefahren von Sedimentabbau für die Bewohner der Ökosysteme am Meeresgrund. Was tun die Mitgliedstaaten der Internationalen Meeresbehörde, um Stress bei Tieren zu reduzieren? 22.11.2023
Kaviar und Fischfleisch Illegale Herkunft bei Stör-Produkten nachgewiesenStöre sind streng geschützt, denn die Raubfische sind vom Aussterben bedroht. Forschende überprüfen deshalb die Herkunft vieler Produkte, die Kaviar und Fleisch von Stören enthalten. Sie entdecken dabei, dass die Schutzmaßnahmen in Europa zu oft nicht beachtet und Verbraucher getäuscht werden.21.11.2023