Makaken-Qual im Internet Affen für Social Media missbrauchtWinzige Affen in Babykleidung, im Schaumbad oder mit Schminke im Gesicht: Videos von vermenschlichten Äffchen werden im Internet häufig geklickt. Was oft spaßig aussieht, ist für die kleinen Makaken meist mit viel Leid verbunden - Drogen und sexueller Missbrauch inbegriffen, wie Tierschützer aufdecken.18.09.2023
Bürger sollen Forschung helfen Wer hat Igel und Maulwurf gesehen?Igel und Maulwürfe sind äußerst nützliche Tiere. Denn auf ihrem Speiseplan stehen Schädlinge wie Schnecken und Regenwürmer. Doch die Bestände beider Arten gehen nach neuesten Informationen immer weiter zurück. Nun sind die Bürger gefragt.14.09.2023
Giraffe darf in Dresden bleiben Diko sträubt sich erfolgreich gegen TransportboxEigentlich soll der Dresdner Giraffenbulle Diko zu Zuchtzwecken nach Dänemark umziehen. Doch der weigert sich über Stunden in die Transportbox zu gehen. Der eigensinnige Bulle darf nun bleiben, wie der Zoo mitteilt. 14.09.2023
Aus für Bärengalle-Industrie Vietnam will barbarische Folter-Farmen abschaffen In der chinesischen Medizin gilt Bärengalle als Arzneimittel gegen verschiedene Leiden. Um den Saft zu gewinnen, werden Bären auf Farmen in Asien unvorstellbaren Qualen ausgesetzt. In Vietnam feiern Tierschützer bereits Erfolge. Nun will die Regierung den Farmen bis 2025 ein Ende machen. Ziehen China, Laos oder Myanmar nach?14.09.2023
EU prüft Schutzstatus Können Wölfe bald schneller abgeschossen werden?In Deutschland gibt es immer mehr Wölfe - zur Sorge mancher Weidetierhalter und Politiker. Nun will das EU-Parlament den besonderen Schutzstatus des Wolfes überprüfen. Doch wie viele Tiere gibt es überhaupt? Und wie gefährlich sind sie? Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen.13.09.2023
Ungesunde Kombination Gestiegene Tierarztkosten treffen auf InflationWenn Haustiere krank werden, möchten deren Halter und Halterinnen helfen. Doch das könnte in Zukunft für viele Menschen schwer werden. Nicht nur die Lebenshaltungskosten, sondern auch die Tierarztgebühren steigen. Haustiere werden immer öfter zum Luxus, den sich nicht jeder leisten kann. 02.09.2023
Mehr Aufmerksamkeit und Schutz Die Nacht der Fledermäuse bricht anSie gehören zu den nachtaktiven Tieren und jagen lautlos in der Dunkelheit. Doch Fledermäuse leiden unter dem zunehmenden Verschwinden der Insekten. Auch die Lebensräume der Tiere schrumpfen immer mehr zusammen. Gründe genug, ihnen eine laue Sommernacht im August zu widmen.26.08.2023
Nashörner in Gefahr Hessischer Spürhund kämpft gegen Wilderer in SüdafrikaFast alle Nashornarten sind vom Aussterben bedroht: Trotzdem sind die Tiere vor Wilderei nicht sicher. Denn schon ein Kilogramm Horn kann auf dem Schwarzmarkt mehrere zehntausend Euro einbringen. Tierschützer setzen nun auf Spürhunde.26.08.2023
"Kein Durchbruch zu erkennen" Expertenrat für Tierwohl wirft das HandtuchUm die Tierhaltung in Deutschland zu verbessern, gibt die Borchert-Kommission regelmäßig Empfehlungen an die Bundesregierung ab. Doch die Umsetzung der Konzepte lässt zu wünschen übrig, in Finanzierungsfragen herrscht regelrecht Stillstand. Nach vier Jahren stellen die Experten ihre Arbeit nun ein.22.08.2023
Überfüllt und unterfinanziert Lage in deutschen Tierheimen ist "so schlimm wie noch nie"Vor wenigen Wochen machen deutsche Tierheime in einem Brandbrief an die Bundesregierung auf ihre alarmierende Situation aufmerksam. Doch was genau belastet die Auffangstationen so stark? Und was hat sich seit dem Notruf politisch getan? Ein Lagebericht.19.08.2023Von Aljoscha Prange