Wünsche festlegen Was Bestattungsverfügungen regeln Die Asche verstreuen? Blumenschmuck auf dem Grab? Der Ex als Trauerredner? Eine Bestattungsverfügung schafft Klarheit für die Hinterbliebenen und kann Streit vorbeugen. Ins Testament gehört sie nicht.24.11.2019
Kalte Kochsalzlösung statt Blut "Künstlicher Scheintod ist interessant"Die Vorstellung, dass das Leben eines Schwerstverletzten durch das Herbeiführen des "künstlichen Scheintodes" gerettet werden kann, ist ungewöhnlich. Dennoch ist genau das erstmals einem Ärzte-Team in den USA gelungen. Aber wie funktioniert das?23.11.2019
Extremkühlung mit Kochsalzlösung Künstlich herbeigeführter Tod rettet LebenWenn ein Menschenleben bedroht ist, ist fast alles erlaubt, um es zu retten. Mediziner aus Baltimore testen an Schwerstverletzten ein besonderes Verfahren, bei dem das gesamte Blut des Patienten durch Kochsalzlösung ersetzt und der Körper extrem heruntergekühlt wird, zum ersten Mal mit Erfolg.22.11.2019
Wieder was gelernt Verdrängen Startups den Friedhof?Der Friedhof als letzte Ruhestätte wird immer unbeliebter. Neue, individuelle Bestattungsformen liegen dagegen im Trend. Bestatter müssen sich mit immer neuen Kundenwünschen auseinandersetzen, während gleichzeitig neue Unternehmen auf den Markt drängen.22.11.2019
Johannes Oerding hat "Konturen" "Ich finde 'Deutsch-Pop-Poet' auch furchtbar"Zwei Jahre nach seinem Album "Kreise" veröffentlicht der Wahl-Hamburger und gebürtige Münsteraner Johannes Oerding mit "Konturen" sein sechstes Album. Mit n-tv.de hat der 37-Jährige über das Geheimnis seiner Beziehung und die Angst vor dem Tod gesprochen. 08.11.2019
Begegnungen auf dem Jakobsweg Erkenntnis zum Mitnehmen, bitte!Mehr als 300.000 Menschen aus der ganzen Welt pilgerten im vergangenen Jahr auf dem Jakobsweg bis nach Santiago de Compostela. Jeder Pilger trägt seinen Rucksack mit den wichtigsten Dingen, jeder geht den Weg auf seine Weise und jeder nimmt am Ende seine eigene Erkenntnis mit nach Hause. 03.11.2019Von Josephin Hartwig
Neue Bestattungsformen im Trend Deutschlands Friedhöfe stecken in der KriseHohe Kosten und strenge Vorschriften: Als letzte Ruhestätte werden klassische Friedhöfe immer weniger gefragt. Mittlerweile entscheiden sich viele Angehörige für Alternativen zum traditionellen Familiengrab. Für die Kommunen ist der Wandel ein Problem. 01.11.2019
OECD-Studie warnt Übergewichtige sterben drei Jahre früherNach einer Studie der OECD kostet Übergewicht die Menschen im Schnitt drei ganze Jahre ihres Lebens. Laut Experten ist jetzt schon über die Hälfte der Menschen zu dick. Besonders Kinder leiden unter den Folgen von Fettleibigkeit.10.10.2019
Mumienfund auf Grönland Inuit-Baby wurde lebendig begrabenWie lebten die Inuit auf Grönland vor mehr als 500 Jahren? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft. Einige Antworten liefern acht Mumien, die die Zeit überdauert haben.30.09.2019
Erblasser lebt im Ausland Testament zeigt, welches Landesrecht gilt Ein Testament kann wichtige Hinweise geben, wenn der Erblasser im Ausland stirbt oder zwei Staatsangehörigkeiten hatte. Das gilt auch für die Frage, welches Landesrecht zu beachten ist.12.09.2019