Finanzchef wirft das Handtuch Uber verbrennt Hunderte MillionenUber wird mit mehr als 70 Milliarden Dollar bewertet. Doch so schnell der Fahrdienstanbieter wächst, so hoch sind auch seine Verluste. Der Finanzchef geht, und Uber versichert: Irgendwann könnte die Firma Geld verdienen. 01.06.2017
Zwist mit Google-Schwester Waymo Uber feuert Roboterwagen-StarWochenlang wirft das Google-Start-up Waymo dem Taxidienst Uber Technologieklau vor. Schuld soll Anthony Levandowski sein. Doch der Roboterwagen-Chef von Uber schweigt zu den Vorwürfen. Nun setzt ihn der weltgrößte Fahrdienstvermittler vor die Tür.31.05.2017
Gegen unlauteren Wettbewerb Spanische Taxifahrer protestieren gegen UberUntypische Zustände an Flughäfen und Bahnhöfen in Madrid und Barcelona: kein Taxi weit und breit. In ganz Spanien protestieren Taxifahrer gegen Fahrdienste wie Uber und Co. Die Lage ist zeitweise angespannt.30.05.2017
Zweistelliger Millionenbetrag Uber hat die Fahrer in New York abgezocktDer umstrittene Fahrdienstvermittler Uber holt sich seinen Anteil vom Bruttoerlös des Fahrpreises. Doch das war so nicht vereinbart - und soll nun korrigiert werden. Die Nachzahlungen werden auf bis zu 45 Millionen Dollar geschätzt.24.05.2017
Lkw-Dienste per App Uber expandiert ins Transportgeschäft Bisher vermittelt Uber nur private Fahrten in verschiedenen Angebots- und Preisklassen. Jetzt will der US-Dienstleister aber auch eine Plattform für kommerzielle Kunden bieten und steigt ins Speditionsgeschäft ein.20.05.2017
BGH reicht Taxi-Klage weiter "Uber Black" landet vor EU-GerichtshofMit seiner App "Uber Pop" beschäftigt Uber bereits den EU-Gerichtshof. Nun kommt auch der Luxus-Dienst "Uber Black" dazu. In Deutschland sind beide Angebote verboten. Gemäß europäischem Recht könnte Uber jedoch Recht bekommen. 18.05.2017
Deliveroo und Foodora Fahrer lehnen sich gegen Lieferdienste aufStart-ups wie Foodora und Deliveroo gestalten die Arbeitswelt um. Allein in Berlin fahren inzwischen mehr als 1000 Mitarbeiter für die Lieferdienste Essen aus. Die Kuriere gehen nun erstmals für bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße. 17.05.2017Von Max Borowski
Waymo und Lyft bauen Roboterauto Google-Start-up greift Uber anIm Kampf auf dem Zukunftsmarkt des autonomen Fahrens bündelt Waymo seine Kräfte mit Lyft. Der Deal zwischen der Google-Schwester und dem Fahrtendienst ist vor allem eine Kampfansage an den gemeinsamen Rivalen Uber.15.05.2017Von Christoph Rieke
Gutachten des EU-Generalanwalts Taxi-Regeln sollen auch für Uber geltenDas Erfolgsrezept des Fahrdienst-Vermittlers Uber beruht darauf, wie Taxis Fahrten anzubieten, ohne sich an die dafür geltenden Gesetze zu halten. Ein Gutachter am obersten EU-Gericht empfiehlt, diese Praxis zu beenden. Das könnte auch andere Branchen treffen.11.05.2017
Trickserei mit Software Insider: US-Justiz ermittelt gegen UberDie Verwendung einer geheimen Software könnte für Uber strafrechtliche Konsequenzen haben. Weil der Fahrdienstvermittler mit "Greyball" unliebsamen Nutzern eine nicht-funktionsfähige App unterjubelte, ermittelt nun wohl die US-Justiz.05.05.2017