Uber - Fahrdienst-Vermittler

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Uber - Fahrdienst-Vermittler

05.03.2013 07:30

Kommt die nächste Abwrackprämie? Paris streitet über Diesel-Autos

In Frankreich fahren rund 60 Prozent aller Autos mit Diesel - so viele wie in kaum einem anderen westeuropäischen Land. Der Grund sind steuerliche Vorteile, die den klammen Staat jährlich Milliarden kosten. Die Rufe nach einer Abschaffung werden deshalb immer lauter. Allerdings steckt auch die französische Autoindustrie in der Krise und die Regierung damit in einer Zwickmühle.

Für den normalen Schichtarbeiter bringt die Nachzahlung eine vierstellige Summe. Insgesamt soll geht es um rund 15 Millionen Euro.
28.10.2012 15:28

Neue Pokerrunde bis Jahresende Opelaner fahren auf Sicht

Management und Betriebsrat finden keine Lösung für die Opel-Werke. Bis Jahresende soll nun weitergesucht werden. Zwischenzeitlich dürfen sich die Beschäftigten über die Auszahlung einer gestundeten Tariferhöhung freuen.

BRemse lösen, dann funktioniert auch das Gasgeben.
15.10.2012 15:03

Deutsches BIP-Plus von über 4 Prozent? Warum nach der Flaute ein Boom winkt

"Der deutschen Wirtschaft ergeht es derzeit wie einem Auto, dessen Fahrer Vollgas gibt, aber vergessen hat, die Bremse zu lösen", sagt ein Ökonom. Das muss aber nun geschehen, der Krisenknoten der Eurozone muss durchschlagen werden, dann sind Wachstumszahlen des deutschen Bruttoinlandsprodukts auf dem Niveau der Boomjahre 2010 und 2011 drin.

Die Stahlkonjunktur kühlt sich merklich ab. Die Nachfrage sinkt.
15.06.2012 13:50

Produktion sinkt, Preise steigen Stahlbranche kämpft mit Krise

Die Stahlbranche gilt als konjunktureller Frühindikator - und sie macht Sorgen: Seit über einem halben Jahr kämpfen die Unternehmen mit einer sinkenden Nachfrage. Mittlerweile fahren auch deutsche Konzerne - trotz anhaltender Order aus Automobilindustrie und Maschinenbau - ihre Produktion zurück. In anderen Ländern ist die Lage bereits drastisch. Hier kommt der Autor hin

Klaus Reichenbach hat Positives aus Griechenland zu berichten.
19.03.2012 09:38

Fortschritte bei Budgetkontrolle Athen macht Task Force froh

Bei der EU wird sich über jeden kleinen Fortschritt in Griechenland gefreut. Task-Force-Chef Reichenbach verbreitet Zuversicht. Vor der anstehenden Parlamentswahl erwartet er keine neuen Turbulenzen. Dennoch führt das Sparen zuz weiteren Protesten. Derzeit streiken in Griechenland die Besatzungen der Fähren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen