Gießen, düngen, schneiden Drei Tipps zur BaumpflegeBäume leisten viel - und Gartenfreunde können sie dabei unterstützen. Gerade in heißen Jahren macht die Pflege einen entscheidenden Unterschied. So geht es richtig.26.04.2025
Starkregen und trockene Phasen Extremwetter: Haus und Garten auf Wassermassen vorbereitenHeftige Regenfälle sind vor allem dann ein Problem, wenn es vorher lange trocken war. Dann steigt die Gefahr von Überschwemmungen. Tipps, wie Sie Gebäude und Grundstück präventiv absichern.15.04.2025
Strahlende Grünfläche Ein guter Start für den Rasen - in vier SchrittenMit dem Start ins Gartenjahr rückt auch der Rasen wieder in den Fokus. Eine gute Vorbereitung ist dabei die halbe Miete. Denn nur wer ihn jetzt richtig pflegt, verhindert Moos, Lücken und Rasenfilz.12.04.2025
Drohende Dürre Fünf Tipps gegen Trockenheit im Garten Gelber Rasen, schlaffe Blätter, rissige Erde: Viele Gärten sind auf anhaltende Trockenheit nicht vorbereitet. Fünf Tipps, mit denen sich selbst Dürre-Sommer überstehen lassen.09.04.2025
Ergebnisse von 600 Messstationen Deutschland hält erstmals EU-Grenzwerte für Luftqualität einGezielte Maßnahmen zeigen Wirkung: Deutschland hält erstmals seit 2010 alle europäischen Grenzwerte zur Luftqualität ein - manche allerdings nur ganz knapp. Die strengeren Vorgaben ab 2030 könnten dann zur Herausforderung werden.20.02.2025
Woher kommt die schlechte Luft? Jetzt warnt das Umweltbundesamt sogar vorm JoggenDeutschland ist seit Tagen in eine unsichtbare Smog-Wolke gehüllt. Jetzt warnt das Umweltbundesamt sogar vor anstrengenden Aktivitäten im Freien. Denn die Feinstaubbelastung ist hoch, die Luft so schlecht wie seit Jahren nicht mehr. Woran liegt das? Und wann ist Besserung in Sicht?12.02.2025Von Hedviga Nyarsik und Laura Stresing
Stark erhöhte Feinstaubwerte Schlechte Luft in Deutschland: Woran liegt's?Hoch "Elvira" sorgt für dicke Luft in Deutschland: Weil es trocken bleibt und sich kaum ein Lüftchen regt, setzt sich viel Feinstaub in der Atmosphäre fest. Doch auch das Verhalten der Menschen trägt zur Luftverschmutzung bei. 05.02.2025Von Laura Stresing
Feuerwerksverkauf startet früher Versinkt Deutschland zu Silvester erneut im Böller-Nebel? Am Samstag vor Silvester startet der Feuerwerksverkauf. Händler rechnen offenbar mit einer großen Nachfrage. In den Städten könnte das erneut für dicke Luft sorgen. Umweltverbände und Rettungskräfte warnen vor einer explosiven Mischung. 27.12.2024Von Laura Stresing
Studie des Umweltbundesamts So viel würde ein Tempolimit auf deutschen Straßen bringenEin generelles Tempolimit würde Autobahnen und Landstraßen sicherer machen und Deutschland dabei helfen, seine Klimaziele zu erreichen. Eine neue Studie des Umweltbundesamtes legt nun konkrete Zahlen vor, wie viele Emissionen tatsächlich eingespart werden könnten. 19.12.2024Von Laura Stresing
Millionen Euro Schaden UBA will betrügerische Klimaprojekte in China rückabwickelnDeutsche Firmen können sich Klimaprojekte auf ihre CO2-Bilanz anrechnen. Einige davon werden in China umgesetzt. Es stellt sich jedoch heraus, dass dabei offenbar Betrug im Spiel ist. Das Umweltbundesamt prüft die Fälle. Einige könnten rückabgewickelt werden. Ein riesiger Schaden wird aber bleiben. 16.09.2024