Biotop auf Grund und Boden Fünf Tipps für den idealen Gartenteich Wer einen Teich im Garten klug anlegt, hat bald die geballte Ladung Artenvielfalt vor der Tür. Das Beste: Arbeit gibt es kaum. Die vielen nützlichen Mitbewohner regeln das Ökosystem ganz von selbst.07.07.2024
Resiliente Pflanzen Klimawandel? So machen Sie Ihren Garten zukunftsfähig Viel Wasser, wenig Wasser und immer wieder Hitze: Pflanzen mögen in der Regel nicht gerne Extreme. Sie müssen künftig aber genau das aushalten. Mit diesen Tipps wird Ihr Garten resilient.23.06.2024
Nachhaltige Gartenarbeit Tipps zum effizienten Wasserverbrauch Wässern, wässern, wässern? Wer das auch bei hohen Temperaturen und Trockenheit im Garten vermeiden will, kann etwas an der Bepflanzung selbst ändern - und am Gießverhalten.16.06.2024
Betrug um CO2-Zertifikate Umweltbundesamt stoppt gefälschte Klimaschutzprojekte in ChinaViele Politiker und Unternehmen setzen beim Klimaschutz auf den Handel mit Emissionszertifikaten. Die Große Koalition startet 2018 ein Projekt in China. Dabei kommt es nach Recherchen aber offenbar zu massivem Betrug. Unternehmen entsteht womöglich ein Milliardenschaden. Das Umweltbundesamt zieht Konsequenzen.12.06.2024
Mehr Embryonen sterben Lärm schadet Vögeln schon im EiDass Lärm Menschen krank macht, ist bekannt. Dass das auch für Vögel gilt, zeigt eine Studie eines australischen Forschungsteams. Verkehrslärm hat demnach gravierende Folgen für Vögel - und das bereits vor dem Schlüpfen.29.04.2024
Experten fordern mehr Einsatz Verkehr stößt weit mehr Abgase aus als erlaubtInsgesamt sinken die Treibhausgasemission im vergangenen Jahr stark. Doch der Verkehrssektor schafft die gesetzlichen Klimaziele schon zum dritten Mal in Folge nicht. Ein unabhängiger Expertenrat hält wenig von der aktuellen Debatte um Wochenend-Fahrverbote.15.04.2024
Sieben Tipps In Haus und Garten: So sparen Sie Leitungswasser Heute ist Weltwassertag. Eine gute Gelegenheit einmal den eigenen Wasserverbrauch im Haushalt unter die Lupe zu nehmen. Denn hier gibt es nicht selten Sparpotenzial.22.03.2024
Habeck: Wir sind auf Kurs Deutsche CO2-Emissionen sinken um zehn ProzentDie Treibhausgase in Deutschland gehen 2023 zurück, so stark wie seit 1990 nicht mehr. Wirtschaftsminister Habeck ist optimistisch, dass die Klimaziele 2030 erreicht werden. Allerdings tragen nicht alle Sektoren gleichermaßen zur Reduktion bei. 15.03.2024
"Export ins Ausland unredlich" Umweltbundesamt fordert deutsche CO2-LagerDie Ampelkoalition plant den Einstieg in die Speicherung von CO2. Allerdings sollen Lager auf dem deutschen Festland ausgeschlossen sein. Laut dem Chef des Umweltbundesamtes laufen die Pläne von Wirtschaftsminister Habeck darauf hinaus, den Müll anderen Ländern aufzuhalsen. 07.03.2024
Giftiges Schwermetall Thunfisch mit hohen Mengen Quecksilber verseuchtOb frisch oder aus der Dose, Thunfisch ist weltweit sehr beliebt. Doch trotz aller Bemühungen enthalten die Meerestiere immer noch hohe Mengen des hochgiftigen Schwermetalls Quecksilber, wie eine neue Studie zeigt. Was bedeutet das für Verbraucher?21.02.2024