Von wegen umweltfreundlich "Abbaubare" Tüten verrotten jahrelang nichtEs gibt sie für den Einkauf, für Hausmüll oder Hundekot. Tüten aus Bioplastik werden als umweltfreundliche Alternative beworben - das sind sie aber oft gar nicht. Eine aktuelle Studie zeigt, dass einige auch nach Jahren nicht zerfallen. Es gibt aber eine ganz einfache, bessere Alternative.29.04.2019
Zehn Jahre nach dem Aus Vermisst noch jemand die Glühbirne?Vor einem Jahrzehnt wurde das Ende der Glühlampe eingeläutet. Mit der Gemütlichkeit war es in vielen deutschen Wohnzimmern erstmal vorbei. Hat sich die Entscheidung dennoch bewährt?15.03.2019
Nach Frachtschiff-Unglück Frankreich kämpft gegen Ölteppich vor KüsteAn Bord das Containerschiffs "Grande America" befinden sich rund 2200 Tonnen Schweröl. Nach dem Untergang des Frachters fließt davon immer mehr ungehindert in den Atlantik - und auf Frankreichs Küste zu. Im Land breitet sich Sorge aus. Denn Behörden entdecken einen zweiten Ölteppich.14.03.2019
Explosive Altlasten in Ostsee Bund scheut große MunitionsbergungenAuf dem Meeresboden der Ostsee schlummern Hunderttausende Tonnen versenkter Weltkriegs-Munition. Einige Politiker fordern nun die großflächige Bergung der Zeitbomben. Die Bundesregierung indes sieht dazu keinen akuten Handlungsbedarf.05.03.2019
Achtlose Raucher Kippen sind echte Umwelt-KillerRauchen ist schädlich, auch für die Umwelt. Achtlos weggeworfene Zigarettenstummel bilden nicht nur Müllberge, sie werden zu ernst zu nehmenden Gift-Mixturen, die auch die Meere erreichen. Auch E-Zigaretten sind nicht umweltfreundlicher. 23.02.2019
Plastik hat auch gute Seiten "Der Müll ist der Spiegel unseres Konsums"Das Bild von Plastikmüll in Meeren ist längst trauriger Alltag. Viele würden deswegen gerne gänzlich auf Verpackungen verzichten. Im Interview mit n-tv.de erklärt ein Verpackungsspezialist, warum Plastik und Co. ausgesprochen sinnvoll sind. 10.02.2019
Debatte um Feinstaub-Grenzwerte Wissenschaftler-Einwurf als Lobby-Instrument?Die Debatte um die gesundheitlichen Folgen von Feinstaub und Stickoxiden verunsichert viele. Der jüngste Vorstoß von Lungenärzten macht ratlos. Doch was ist eigentlich passiert? Ein Faktencheck kann Klarheit bieten.25.01.2019
Lieber Recycling als Bio Gibt es gutes Plastik?Plastik ist schlecht für die Umwelt, und man sollte darauf verzichten. Doch wie sieht es mit Bio-Plastik aus, das im Handel immer öfter angeboten wird? Das muss doch besser sein, lässt das "Bio" vermuten. Umweltverbände beurteilen das aber ganz anders.14.01.2019
Kosmetika in der Schwangerschaft Ursache für frühere Pubertät nachgewiesenDie Geschlechtsreife von Mädchen setzt immer früher ein. Die Gründe waren bisher nicht eindeutig auszumachen. Nun stoßen Forscher auf verschiedene Stoffe, die sich in Kosmetik wiederfinden lassen.04.12.2018
Es werde Licht Nur jeder dritte LED-Deckenfluter ist gut LEDs dienen mittlerweile als bewährter Halogenersatz. Die meisten Leuchtmittel für Deckenfluter schneiden jedoch nicht gut ab, wie ein neuer Test ergibt. Sie stellen vor allem für sensible Menschen ein Risiko dar. 22.11.2018