Schmetterlinge, Käfer, Libellen Agrarlandschaften bedrohen TierweltEs gibt gute Nachrichten im Bericht zur Lage der Natur. Den Buchenwäldern gehe es gut, es gebe mehr Vögel, sagt Umweltministerin Schulze. Doch gleichzeitig bedrohten Agrarflächen Tiere und Pflanzen. Das gelte für Insekten, aber auch bei Vogelarten gebe es starke Verluste.19.05.2020
Forscher sehen Zusammenhang Höhere Luftbelastung - mehr Corona-Tote?In manchen Gegenden, etwa in Norditalien, um Madrid, in der Provinz Wuhan oder in NRW, sind mehr Schadstoffe in der Luft als anderswo. Forscher stellen in Studien fest: In diesen Regionen sterben deutlich mehr Menschen nach der Infektion mit dem Coronavirus als in anderen. Es gibt aber auch Skepsis.23.04.2020
Smogbelastung fordert Lösungen Elektro-Rikschas erobern Indiens Hauptstadt Dichter Smog empfängt Kanzlerin Merkel bei ihrem Besuch in Neu Delhi. Die Stadt kämpft um saubere Luft und verteilt vorsorglich Atemschutzmasken. Könnten Elektro-Rikschas die Lösung sein? Über 60 Millionen Inder benutzen täglich das günstige Vehikel. Doch noch sind deren Umweltfolgen nicht gelöst. 01.11.2019
Klinik in Buer bestätigt Häufung Babys mit Fehlbildungen geben Rätsel aufDass Kinder mit singulären Fehlbildungen am Arm oder Bein zur Welt kommen, ist relativ selten. Auf einer Geburtsstation in Gelsenkirchen gibt es in kurzer Zeit drei solcher Fälle. Das bereitet Experten Sorge, auch weil eine Übersicht fehlt.13.09.2019
Vollwaschmittel im Öko-Test Sauber waschen mit gutem Gewissen? Gewaschen wird immer: Bei einer vierköpfigen Familie sind es durchschnittlich fünf Maschinen Wäsche pro Woche. Doch das verwendete Waschmittel kann ein Umweltproblem sein. Ob die Reinigung verdreckter Kleidung auch ohne Mikroplastik & Co gelingt, weiß Öko-Test.29.08.2019
WHO-Studie wirft Fragen auf Ist Mikroplastik im Trinkwasser ungefährlich?Plastik ist überall: im Meer, im Schnee und im Trinkwasser. Doch wie gefährlich ist Mikroplastik, wenn es in den menschlichen Körper gelangt? Die Weltgesundheitsorganisation versucht darauf, eine Antwort zu finden. Und scheitert. 22.08.2019Von Kira Pieper
Ausgerechnet bei großer Hitze Blaualgen sorgen für Badeverbot-RekordDer Hitzesommer 2018 treibt Menschen scharenweise an die Badeseen. Die hohen Temperaturen führen aber auch zur Blaualgenblüte. Und diese sorgt wiederum für eine Rekordzahl an Badeverboten. Neben der Hitze gibt es noch eine andere Ursache.11.08.2019
Elektro, Brennstoffzelle, Diesel Wer gewinnt Rennen um beste Klimabilanz?Welcher Energiespeicher für Elektro-Autos ist klimafreundlicher – die Brennstoffzelle oder eine Batterie? Forscher des Fraunhofer-Instituts vergleichen die Ökobilanz unter verschiedenen Aspekten und ziehen den Vergleich zum Diesel.25.07.2019
Fluch der billigen Mode Wie Kleidung kaufen die Umwelt vergiftetDie Schränke sind bis oben gefüllt und trotzdem verspürt man den Drang, shoppen zu gehen. Viele kennen das. Doch die damit verbundenen Umweltprobleme wiegen schwer. Von der Produktion bis zur Waschmaschine im eigenen Haus sind enormer Wasserverlust und giftige Chemikalien die Folge.05.06.2019
Gerichtskrieg um Glyphosat Anwalt stellt Bayer die Milliarden-Dollar-FrageZwei Rentner aus Kalifornien könnten Bayer die entscheidende Niederlage im Gerichtskrieg um den Unkrautkiller Glyphosat bescheren: Geht der dritte Prozess verloren, muss der Chemieriese womöglich etliche Milliarden an über 13.000 Kläger zahlen.09.05.2019Von Hannes Vogel