"Hart aber fair" Wie gefährlich ist der Massentourismus?Die Welttourismusorganisation UNWTO rechnet im Jahr 2018 mit 1,3 Milliarden Touristen weltweit. Ein neuer Rekord, der nicht ohne Folgen bleibt: Nicht nur die Destinationen leiden unter den Besuchern, auch die Umwelt nimmt Schaden.04.09.2018Von Julian Vetten
Neuer Abgastest ab September So treibt WLTP die Kfz-Steuer in die HöheViele Autofahrer müssen ab September tiefer in die Tasche greifen. Neuwagen werden dann nach einem neuen, realitätsnäheren Abgastest zugelassen. Auf dem Papier werden höhere Verbrauchswerte erwartet - und das geht ins Geld. 28.08.2018
Halogenlampen vor dem Aus Tipps zu alternativen Leuchten Vor sechs Jahren kam das endgültige Aus der Glühbirne. Nun folgt ein weiterer Schritt: Ab September 2018 ist es auch mit den meisten Halogenlampen vorbei. LEDs und Energiesparlampen sind die Alternativen - das sollten Verbraucher zum Austausch wissen.23.08.2018
Adieu Halogenlampe Nach der Glühbirne trifft es nächste LeuchteAls vor sechs Jahren die Produktion von Glühbirnen in der EU verboten wurde, war der Aufschrei riesig. Mittlerweile hat sich die Aufregung gelegt. Nun steht das nächste Verbot vor der Tür.23.08.2018
Neue Verordnung Was gehört jetzt alles zum Elektroschrott?Entsorgen, verkaufen, verschenken, reparieren? Von heute an werden viele Gebrauchsgegenstände zum Elektroschrott und müssen getrennt entsorgt werden. Hier gibt es die wichtigsten Antworten zum Thema. 15.08.2018
Nähr- wird zu Schadstoff Die Ostsee bleibt überdüngtLandwirtschaftliche Flächen benötigen Dünger, damit ihnen große Erträge abgerungen werden können. Doch alles, was der Boden nicht aufnehmen kann, sickert ein und wird über die Flüsse in die Ostsee getragen, die seit Jahren unter dieser Belastung leidet.10.08.2018
Teilweise Aktions-Verlängerungen 200.000 Diesel-Halter nutzen UmweltprämieDie Umweltprämie ist ein Anreiz, um günstiger an ein saubereres Fahrzeug zu kommen und den alten Diesel loszuwerden. Mehr als 200.000 wurde bereits genutzt. Welche Marken dabei besonders profitieren, zeigt die Übersicht.21.07.2018
Klage gegen Bundesregierung Nitrat wird ein Fall für deutsche JustizErst Ende Juni verurteilt der EuGH die Bundesrepublik dafür, nicht genug gegen die hohe Nitratbelastung in seinen Gewässern unternommen zu haben. Nun wird der Staat erneut verklagt: Die Deutsche Umwelthilfe prangert das "Versagen" der Politik an.17.07.2018
Batterie statt Diesel & Co Daimlers E-Bus soll Verbrenner ablösenIm Kampf für bessere Luft in den Städten gilt E-Mobilität als wichtigster Baustein. Noch sind Elektro-Busse aber rar. Das will Daimler nun mit einer 200-Millionen-Euro-Investition ändern. Der Stuttgarter Autobauer bringt sein erstes Modell auf den Markt.10.07.2018
"Nicht alles für Konsum opfern" Segelschiffe setzen auf nachhaltigen HandelContainerschiffe stoßen täglich enorme Mengen an Schadstoffen aus. Um ein Zeichen gegen diese Umweltverschmutzung zu setzen, transportieren ein paar kleine Reedereien ihre Waren neuerdings auf alten Frachtseglern. Aber ist das eine Erfolgsgarantie?08.07.2018