Hohe Arsenwerte in Kobalt-Mine BMW in Not wegen Zulieferer in MarokkoEine Kobalt-Mine, die dem marokkanischen Königshaus gehört, bereitet BMW Ärger. Investigativreporter stoßen auf hundertfach überhöhte Arsenwerte im Umkreis. Auch mit dem Schutz der Arbeiter sollen es die Betreiber nicht so genau nehmen. Der Autobauer braucht den Rohstoff für Batterien. 13.11.2023
"Was wir verhindern wollten" Starker Wind bewegt feststeckende Ostsee-FähreVor einer Woche läuft die Ostseefähre "Marco Polo" nordöstlich von Malmö auf Grund. Seitdem arbeiten die schwedischen Behörden fieberhaft daran, einen beschädigten Öltank zu leeren. Starker Wind könnte die Bergung nun gefährden. 29.10.2023
US-Autobauer weist Kritik zurück Scharfer Gegenwind für Teslas Ausbaupläne in GrünheideEs kommen weniger Menschen als zuvor, aber ruhig geht es auf der Diskussionsveranstaltung um die Erweiterungspläne von Tesla nicht zu. Viele Kritiker machen vor der Halle ihrem Ärger Luft, aber auch drinnen gibt es schwere Vorwürfe. Die bügelt der Autobauer allesamt ab.23.10.2023
"Uns mehr als 50 Jahre belogen" Kalifornien verklagt Ölriesen wegen KlimawandelBP, Shell und weitere Ölgiganten sollen sich vor Gericht verantworten, wenn es nach dem Willen von Kaliforniens Gouverneur Newsom geht. Der US-Bundesstaat gibt den Konzernen eine Mitschuld an der Erderwärmung und wirft ihnen vor, die Öffentlichkeit getäuscht zu haben.16.09.2023
Klimaneutralität bis 2040 Maersk nimmt erstes Methanol-Schiff in BetriebWeltweit belasten die Abgase der Schifffahrt die Umwelt stärker als der Luftverkehr. Maersk will daher bis 2040 klimaneutral transportieren. In Kopenhagen wird nun der erste mit grünem Methanol betriebene Frachter der Reederei eingeweiht und getauft.14.09.2023
500 Kilometer in einem Monat Umweltschützer durchschwimmt gesamten HudsonVor der UN-Vollversammlung, die in der kommenden Woche stattfindet, setzt Lewis Pugh ein Zeichen. Der britische Umweltschützer schwimmt durch den Hudson - von der Quelle bis zur Mündung. Er will veranschaulichen, dass auch für stark verschmutzte Flüsse Hoffnung besteht.14.09.2023
Wegen Brandgefahr bei Entsorgung Lemke fordert EU-weites Verbot von Einweg-E-ZigaretteWegen hoher Umwelt- und Sicherheitsrisiken stehen Einweg-E-Zigaretten in der Kritik. Frankreich plant bereits ein Verbot. Auch die deutsche Umweltministerien Lemke spricht sich dafür aus. Die CDU stellt sich derweil gegen ein "Totalverbot".08.09.2023
Arbeiten auf "Fremantle Highway" "Teil der Decks ist mit den Autos verschmolzen"Mehrere Tage steht die "Fremantle Highway" vor der niederländischen Nordseeküste in Flammen. Ein Großteil der auf dem Frachter geladenen Fahrzeuge wird zerstört, eine Bergung ist ausgeschlossen. Auch der Abtransport der unbeschädigten Autos gestaltet sich schwierig.11.08.2023
Weniger Eintrag, aber mehr Müll Im Meer schwimmt viel mehr Plastik als gedachtDass viel Plastikmüll die Meere verseucht, ist bekannt - aber wie viel eigentlich? Das konnte bisher nur grob geschätzt werden, dementsprechend unterschiedlich waren die Angaben. Ein Forscherteam hat die Menge nun anhand von Messungen berechnet - mit einem guten und einem schlechten Ergebnis.09.08.2023
Zwei Gramm Gold je Tonne Gestein Der sichere Hafen Gold ist auch ein höchst dreckigerOb Gold als Wertanlage taugt oder nicht, darüber lässt sich streiten. Nicht streiten lässt sich über die verheerenden sozialen und ökologischen Folgen des Minengeschäfts. Saubere Alternativen wie "grüne" Barren und Münzen sind die Ausnahme. In den Tresoren der Notenbanken liegen sie nicht.06.08.2023Von Udo Trichtl