Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

imago62623521h.jpg
20.10.2016 07:26

Recht verständlich Darf der Arbeitgeber mit Kündigung drohen?

Ein Arbeitgeber droht mit einer fristlosen Kündigung, erlaubt der Mitarbeiterin aber die Eigenkündigung zu einem späteren Zeitpunkt. Hat eine solche Eigenkündigung Bestand oder ist sie wegen Drohung anfechtbar? Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel

Der Vermieter ist in der Pflicht, die Kaution sicher und getrennt von seinem Vermögen zu verwahren. 
18.10.2016 07:27

Praktische Lösung Kann man die Mietkaution abwohnen?

Endet das Mietverhältnis, muss der Vermieter meist die Kaution zurückzahlen. Nachden er etwaige Ansprüche gegen seinen Mieter geprüft hat. Kommt Letzterer jedoch vor Vertragsende auf die Idee die Mietzahlungen einzustellen und mit der Kaution zu verrechnen, droht ihm Ärger.

Wer aus beruflichen Gründen zwischen zwei Wohnungen pendeln muss, kann sich meist einen Teil der Kosten über die Steuererklärung zurückholen.
11.10.2016 11:15

Zweitwohnung steuerlich absetzen Wie weit ist weit genug?

Wer aus beruflichen Gründen einen zweiten Haushalt gründen muss, kann Umzugs- und Unterkunftskosten sowie Heimfahrten steuerlich geltend machen. Doch wie weit muss die neue Bleibe vom Arbeitsplatz entfernt sein, um tatsächlich Geld zu sparen?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen