Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

Kreditnehmer, die zwischen 2002 und 2010 einen Vertrag geschlossen haben, dürfen diesen nur noch wenige Monate widerrufen.
22.02.2016 08:35

Alte Darlehensverträge Kündigen statt widerrufen

Viele Verträge für Immobilienkredite enthalten Widerrufsbelehrungen, die den gesetzlichen Anforderungen nicht standhalten. Bislang konnten Betroffene sie auch Jahre später noch widerrufen. Das wird sich wohl bald ändern. Für manche ist die Kündigung eine Alternative.

Muss jeder Zug eine funktionierende Toilette haben?
19.02.2016 12:23

Das ging in die Hose Kein Klo? Kein Geld!

Die Blase drückt und die einzige Toilette im Zug ist defekt? Blöde Situation. Vor allem dann, wenn am Ende der zweistündigen Marter der Harndrang nicht mehr unterdrückt werden kann. Zur nassen Hose gesellt sich nun noch eine Niederlage vor Gericht.

imago64125437h.jpg
19.02.2016 09:38

Musikbox auf vier Rädern Wie laut darf die Musik im Auto sein?

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Unbedingt. Da liegt es nahe, sich auch beim Autofahren die Zeit entsprechend zu versüßen. Gerne auch laut. Doch wie doll dürfen die Bässe wummern und die Gitarren jaulen bevor eine Strafe droht? Wenn sie denn droht. Von Axel Witte

Es geht um Kredite in Höhe von rund 1,6 Billionen Euro.
18.02.2016 20:58

Tausende Euro sparen Widerrufsrecht endet am 21. Juni

Bei den meisten Immobilienkreditverträgen sind die Widerrufsbelehrungen fehlerhaft und können deshalb vom Kreditnehmer widerrufen werden. Für Immobilienbesitzer sind so nachträglich enorme Summen zu sparen. Doch die Zeit rennt.

imago59816275h.jpg
18.02.2016 19:14

4100 Euro für zehn Tage Betreuung BGH kippt Kita-Klauseln

Über 4000 Euro sollte ein Vater einer Kita zahlen, weil er seinen Sohn noch in der Eingewöhnung herausnahm. Nach einem Urteil des BGH bleibt er immerhin nur auf gut einem Drittel der Kosten sitzen. Die Entscheidung betrifft noch mehr Punkte - und zahlreiche Eltern.

Wer ein Flugticket bucht, muss sofort den vollen Preis bezahlen - egal ob der Flieger in drei Tagen oder sechs Monaten abheben soll.
16.02.2016 16:54

BGH pro Fluggesellschaften Sofortige Bezahlung geht in Ordnung

Dürfen Fluggesellschaften gleich bei Ticketkauf den vollen Preis verlangen? Darüber hatte der Bundesgerichtshof zu entscheiden. Verbraucherschützer bemängeln, dass so das Insolvenzrisiko auf den Kunden abgewälzt wird und er einen Zinsnachteil hat. Ohne Erfolg.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen