Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

Ein Blitzerfoto kann teuer werden - wer nur knapp über dem Tempolimit war, bekommt unter Umständen aber keinen Bescheid.
08.02.2016 10:00

Karenz, Verjährung, Geld Wissenswertes zu Tempoverstößen

Im falschen Moment zu viel Gas: Das kann teuer werden, wenn man geblitzt wird. Doch was ist, wenn man nicht selbst gefahren ist? Oder man geblitzt wurde, aber lange keinen Bescheid kommt? Was Autofahrer zu Geschwindigkeitsverstößen wissen sollten.

Unter bestimmten Bedingungen kann das Auto als Betriebsausgabe in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
08.02.2016 09:53

Chef zahlt Dienstwagen Keine Angabe als Betriebsausgaben

Wer einen Wagen für seine freiberufliche Tätigkeit nutzt, kann die Aufwendungen dafür beim Finanzamt als Betriebsausgaben angeben. Das ist jedoch nicht möglich, wenn der Arbeitnehmer zusätzlich angestellt ist und der Chef die Kosten für den Dienstwagen übernimmt.

imago56681754h.jpg
05.02.2016 14:30

Wie bitte? Führerschein weg wegen Schwerhörigkeit?

Mit dem Alter schreitet nicht selten die Harthörigkeit voran. Dies kann auch Einfluss auf die Verkehrstauglichkeit haben. Grund genug für die zuständige Behörde, einem 85-Jährigen wegen seines Hörgerätes bei der Erstellung einer neuen Fahrerlaubnis Schwierigkeiten zu machen.

Teures Risiko: Auch mit Prozesskostenhilfe sollte ein Kläger zuvor gut überlegen, ob er einen Prozess gewinnen kann.
05.02.2016 09:15

Ohne Geld Prozesskostenhilfe unterstützt Bedürftige

Jeder in Deutschland soll zu seinem Recht kommen - notfalls über eine Klage. Damit ein Gerichtsverfahren nicht an den Kosten scheitert, gibt es für Bedürftige vom Staat finanzielle Unterstützung in Form von Prozesskostenhilfe. Was dabei alles zu beachten ist.

imago63883267h.jpg
04.02.2016 09:20

NS-Verharmlosung bemängelt Können Eltern bei Schulbüchern mitreden?

Durch Schulbücher bekommt der Unterricht einen Leitfaden, wie einen heimlichen Lehrplan. Da verwundert es nicht, dass Eltern gerne bei der Auswahl des Lesestoffes mitbestimmen möchten. Erst recht, wenn das Unterrichtsmaterial umstrittene Aussagen zum 2. Weltkrieg enthält.

Ein Alkoholtest wird bei einem Mann durchgeführt.
02.02.2016 12:09

Wider den MPU-Tourismus "Idiotentest" bald ab 1,1 Promille?

Die Zahl der "Idiotentests" für Alkoholsünder im Straßenverkehr sinkt seit Jahren. Das könnte sich schnell ändern. Denn die Grenze, ab der erstmals unter Alkoholeinfluss erwischte Fahrer zur MPU müssen, könnte demnächst bundesweit drastisch sinken.

Mit einer Firmenkreditkarte dürfen Mitarbeiter keine privaten Rechnungen begleichen. Der Chef muss seinem Angestellten einen Betrug jedoch nachweisen, will er ihm kündigen.
02.02.2016 10:07

Kündigung wegen Abrechnung Chef muss Betrug nachweisen

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Wenn ein Arbeitgeber einem Mitarbeiter die Firmenkreditkarte anvertraut, kann er einen verantwortungsvollen Umgang damit erwarten. Gibt es einen Missbrauchsverdacht, müssen allerdings Beweise her.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen