Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

Zwischen dem Schmerzensgeld selbst und den aus ihm erzielten Zinsen besteht ein untrennbarer Zusammenhang, dachte man bisher.
22.08.2012 16:22

Keine Gnade für Schwerbehinderte Hartz IV macht keine Unterschiede

Auch die Zinsen aus angelegtem Schmerzensgeld werden als Einkommen auf das Arbeitslosengeld II angerechnet, entscheidet das Bundessozialgericht in Kassel. Besonders hart mutet das Urteil an, da das Schmerzensgeld für einen Unfall gezahlt wurde, seit dem die beiden Kinder der Familie schwerbehindert sind. Hier kommt der Autor hin

Streiks wären für Fluggesellschaften noch deutlich teurer, wenn sie die Passagiere entschädigen müssten.
21.08.2012 12:09

Urteil des Bundesgerichtshofs Bei Streik geht Fluggast leer aus

Streicht eine Fluggesellschaft einen Flug, muss sie den Passagieren neben Hotel und Verpflegung auch eine pauschale Ausgleichsleistung zahlen. Das gilt aber nicht, wenn "außergewöhnliche Umstände" zur Annullierung führen. Bei schlechtem Wetter ist die Sache klar, das ist höhere Gewalt. Ganz ähnlich bewertet der Bundesgerichtshof Pilotenstreiks.

Wer nach einer Trennung aus der gemeinsamen Wohnung auszieht, hängt nicht unbedingt davon ab, wer die meisten Kosten für sie getragen hat.
20.08.2012 11:19

Privat ist privat? Trennung geht auch Vermieter an

Wenn die Liebe ein Ende hat, muss mindestens einer aus der gemeinsamen Wohnung weichen. Aber wer? Die Entscheidung ist keine reine Privatangelegenheit - manchmal muss ein Gericht urteilen, und in jedem Fall muss der Vermieter informiert werden.

Kein Arbeitslosengeld für Studenten - das gilt erst, wenn das Studium richtig angefangen hat.
09.08.2012 15:49

So lange nichts zu lernen ist Arbeitslosengeld für Erstsemester

Studenten sollen sich aufs Studium konzentrieren und stehen deshalb dem regulären Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung. Wer immatrikuliert ist, bekommt also auch kein Arbeitslosengeld. Es kann aber Ausnahmen geben, wie ein aktuelles Urteil zeigt. Hier kommt der Autor hin

Früher lag der Grunderwerbsteuersatz bundesweit bei 3,5 Prozent. Viele Bundesländer haben inzwischen auf 4,5 oder 5 Prozent erhöht.
08.08.2012 11:39

Grunderwerbsteuer rechtswidrig Auch Lebenspartner sind befreit

Immobilienverkäufe unter Ehegatten sind günstiger, denn wenn Käufer und Verkäufer verheiratet sind, entfällt die Grunderwebsteuer. Der Steuervorteil gilt inzwischen auch für homosexuelle eingetragene Lebenspartnerschaften - allerdings erst seit Ende 2010. Zu Unrecht, findet das Bundesverfassungsgericht und fällt ein Urteil, das den Betroffenen rückwirkend dicke Nachzahlungen sichern könnte. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
30.07.2012 12:26

Alternativen genau prüfen Lebensversicherung kündigen?

Wer seine Lebensversicherung kündigt, macht oft ein schlechtes Geschäft. In einem Urteil hat der Bundesgerichtshof Versicherungsnehmer bessergestellt, die bereits nach wenigen Jahren und vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit kündigen. Ungeachtet dessen sollten Verbraucher Alternativen zur Policen-Kündigung genau prüfen. Hier kommt der Autor hin

Der BGH fällt ein Urteil im Sinne der Verbraucherzentrale Hamburg.
25.07.2012 18:22

Kündigung von Lebensversicherungen Bundesgerichtshof kippt Klauseln

Der Bundesgerichtshof erklärt einige gängige Vertragsklauseln von Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungen für unwirksam. Das Urteil kann vor allem jenen Kunden nutzen, die vorzeitig aus ihrem Versicherungsvertrag ausgestiegen sind. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen