Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

Das dicke Bonusmeilen-Konto des Klägers war plötzlich 40 Prozent weniger wert.
08.01.2013 12:55

Abgewertete Vielflieger-Bonusmeilen Lufthansa gewinnt Prozess

Bonusmeilen-Sammler müssen eine Abwertung ihres Kontos hinnehmen. So hat jetzt das Oberlandesgericht Köln entschieden und damit ein Urteil aus erster Instanz aufgehoben. Doch der klagende Vielflieger peilt schon den Gang zum Bundesgerichtshof an.

Ein Hartz-IV-Empfänger ist grundsätzlich verpflichtet einen "Ein-Euro-Job" anzunehmen.
20.12.2012 15:07

Urteil über "Ein-Euro-Jobber" Kein Geld bei Krankheit

Ist ein "Ein-Euro-Jobber" krank und erscheint deshalb nicht zur Arbeit, hat er keinerlei Anspruch auf Bezahlung, urteilt das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt. Der Grund: Diese Jobs gelten nicht als Beschäftigungsverhältnisse. Dem Gesetzgeber geht es nur darum, Arbeitslose zu erziehen.

28.11.2012 10:05

Hobby-Fußballer leben gefährlich Schadenersatz für Foulspiel

Wer beim Fußball rücksichtslos Foul spielt, haftet bei einer Verletzung des Gegners. Mit dieser Begründung spricht das Oberlandesgericht Hamm in einem veröffentlichten Urteil einem gefoulten Amateurfußballer ein Schmerzensgeld von 50.000 Euro und weitere Schadenersatzleistungen zu.

Mit seinen fünf Sitzen ist der Defender ein Pkw, entschied der Bundesfinanzhof.
21.11.2012 12:38

Urteil zur Kfz-Steuer Ist ein Pickup ein Lkw?

Im Spritverbrauch sind Pickups alles andere als sparsam, doch steuerlich rechnen sich die klobigen Lastenfahrzeuge. Zumindest dann, wenn das Fianzamt mitspielt. Ob ein Pickup als Nutzfahrzeug eingestuft werden kann, entscheidet sich nicht nur an der Ladefläche.

kein Bild
13.11.2012 18:30

Ballermann auf Rädern Streit um Bierbikes

Seit einigen Jahren radeln sie nun schon durch die Innenstädte, die so genannten Bier- oder Partybikes. Aber, was des einen Freud, war des anderen Leid – der Stadt Düsseldorf zum Beispiel. Dort kam das Aus der Bierbikes zuerst. Köln zog nach. Und höchstrichterlich wurde bestätigt: Die pedalbetriebenen Biertheken sind eine verkehrsfremde Sache und benötigen daher eine Sondergenehmigung der jeweiligen Stadt. . Dieses Urteil ist nun per Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts endgültig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen