Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

Rund 7,6 Millionen Bundesbürger sind in einem Sportclub angemeldet. Wie viele auch regelmäßig hingehen, ist unbekannt.
09.07.2012 13:18

Chronisch krank ins Fitnessstudio Kündigung nicht möglich

Fitnessstudioverträge laufen oft weit über zwölf Monate. Meist lässt der sportliche Eifer aber schon schneller nach. Wer nachweisen kann, dass er krankheitsbedingt nicht mehr trainieren kann, hat eine Chance, aus dem Vertrag rauszukommen. Das gilt aber nicht in jedem Fall, wie ein Urteil zeigt. Hier kommt der Autor hin

Ein ganzes Jahr lebte Sascha Sirtl im Big- Brother-Container.
07.06.2012 13:31

Gewinner muss Million versteuern "Big Brother" ist Arbeit

Die Teilnahme an der TV-Show "Big Brother" ist kein Spiel, sie ist Arbeit. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Das Urteil dürfte auch für Folgen für Castingshows wie "DSDS", "Germany's next Topmodel" und Co haben. Hier kommt der Autor hin

06.06.2012 11:54

Rückgabe des Fahrzeugs berechtigt PS-Angabe muss stimmen

Die falsche PS-Angabe im Kaufvertrag berechtigt den Käufer zur Rückgabe eines Fahrzeugs. Darauf weist die Fachzeitschrift "NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht" unter Berufung auf ein Urteil des Kammergerichts Berlin hin. Hier kommt der Autor hin

20.04.2012 13:37

Mutwillig ausgeschlagen Ohne Erbe keine Hilfe

Wer eine Erbschaft ausschlägt, sollte sich das gut überlegen. Denn möglicherweise verliert er damit auch Anspruch auf Prozesskostenhilfe, wie aus einem Urteil des Saarländischen Oberlandesgerichts Saarbrücken hervorgeht.

Die Werbung könnte Menschen mit empfindlichem Magen anziehen, die sonst gar keinen Wein trinken würden, fürchtet der EuGH.
29.03.2012 12:32

Winzern droht Werbeverbot Wein ist nicht "bekömmlich"

"Zum Wohle" darf man noch sagen - nicht aber, dass ein Wein besonders gut bekömmlich ist. Das verstößt möglicherweise gegen das EU-Recht. Und es sieht so aus, als würden die höchsten EU-Richter ganz nüchtern urteilen: Milder Genuss ist beim Wein nicht erlaubt.

Objekt der Begierde - Luxus-Handy Vertu.
28.03.2012 15:13

Ebay-Streit um "Luxus-Handy" Preis kein Indiz für Fälschung

Der Startpreis von einem Euro bei einer Internetauktion ist nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs allein kein Hinweis auf eine Produktfälschung. Vielmehr komme es auf die gesamte Beschreibung des Angebots an, entschied das Gericht und gab damit dem Käufer eines vermeintlichen Luxus-Handys recht, das beim Internetauktionshaus Ebay angeboten worden war.

Musik im Hotelzimmer gilt als "öffentliche Wiedergabe".
15.03.2012 12:46

Musik im Hotelzimmer Plattenfirmen kriegen Gebühr

Radio und Fernseher gehören zum Standard in fast jedem Hotelzimmer. Für die Urheberrechte an der Musik muss der Hotelier an die Gema zahlen - aber was ist mit den Plattenfirmen? Auch sie haben nach einem EU-Urteil Anspruch auf eine Vergütung. In Zahnarztpraxen gilt das indes nicht

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen