Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

kein Bild
18.03.2009 14:38

Mieter pflegt Garten Wer Baumfällen bezahlen muss

Wenn ein Vermieter dem Mieter die Gartenpflege per Mietvertrag überträgt, kann er nicht Extrakosten etwa für das Baumfällen auf ihn umlegen. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe hervor, auf das der Deutsche Mieterbund hinweist.

kein Bild
03.03.2009 18:06

Hartz-IV Urteil Mehr Geld für "halbes Kind"

Alleinerziehende Hartz-IV-Empfänger haben auch dann Anspruch auf mehr Geld, wenn sie ein Kind abwechselnd mit ihrem Ex- Partner betreuen. Das hat das Bundessozialgericht entschieden.

kein Bild
26.02.2009 12:06

Lehrer gehören in die Schule Arbeitszimmer nicht absetzbar

Lehrer können häusliche Arbeitszimmer nicht mehr von der Steuer absetzen, weil sie nicht "den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung darstelle.". Das geht aus einem Urteil des Finanzgerichtes Rheinland-Pfalz hervor.

kein Bild
18.02.2009 16:10

PC ohne Soundkarte GEZ kassiert trotzdem

Für einen internetfähigen Computer sind nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Würzburg Rundfunkgebühren fällig, wenn der Besitzer nicht schon für normale Rundfunkgeräte zahlt. Dabei ist es egal, ob der Nutzer überhaupt Radio hören will.

kein Bild
18.02.2009 11:45

Arbeit ohne Anweisung Kein Geld für Überstunden

Ein Arbeitgeber muss einem Mitarbeiter Überstunden nur bezahlen, wenn er sie entweder angeordnet oder nachträglich gebilligt hat. Das geht aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz hervor.

kein Bild
12.02.2009 12:30

Urteil zur Erbschaftssteuer Wer Pech hat zahlt doppelt

Erben von Kapitalvermögen, das in verschiedenen EU-Staaten angelegt ist, müssen in bestimmten Fällen mit doppelter Steuerbelastung rechnen. Die Steuergesetze innerhalb der EU müssen nicht angeglichen werden, urteilte der europäische Gerichtshof.

kein Bild
05.02.2009 13:00

Folgenloser Irrtum BGH: Katalog ist unverbindlich

Bei Falschangaben im Katalog kann der Kunde nicht auf die Auslieferung einer irrtümlich abgebildeten Ware bestehen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem jetzt veröffentlichten Urteil klargestellt.

kein Bild
02.02.2009 11:00

Betrieb wechselt Ort Mitarbeiter muss nicht umziehen

Verlegen Arbeitgeber Teile des Betriebs, müssen die Mitarbeiter nicht automatisch auch umziehen. Das ergibt sich aus einem Urteil des hessischen Landesarbeitsgerichts in Frankfurt, auf das die Deutsche Anwaltauskunft hinweist.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen