Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

imago51618871h.jpg
24.09.2020 15:27

Wegen Corona Urlaubstage zurückgeben - geht das?

Natürlich ist es ärgerlich, wenn wegen Corona die Hochzeitsfeiern ausfallen, für die man extra Urlaub genommen hat. Doch ein Grund zum Verschieben der freien Tage ist das nicht. Oder doch?

Mit rund 900 Millionen US-Dollar ließe sich wohl auch ein ganzes Schwimmbad füllen.
14.09.2020 19:28

170.000 auf dem Konto Darf Falschüberweisung behalten werden?

Wer nicht nur aus Jux und Tollerei arbeitet und auch über kein Vermögen verfügt, für den mag es ein Traum sein: Plötzlich finden sich ohne eigenes Zutun 170.000 Euro auf dem Konto. Bevor das Geld verjubelt wird, sollte nachfolgendes Urteil gelesen werden.

Ist die Wohnung kleiner als im Inserat beschrieben, ist eine Mietminderung nicht gerechtfertigt. Dies ist sie nur, wenn im Mietvertrag falsche Angaben gemacht wurden.
11.09.2020 12:56

Fallstrick Wohnfläche Nachmessen und sparen

Angaben zur Wohnungsgröße in Mietverträgen und in der Realität können voneinander abweichen. Nachmessen kann sich für Mieter lohnen, weil sich dadurch eventuell Nebenkosten und Miete reduzieren.

Wer vorzeitig einen Immobilienkredit tilgen will, sollte sich die Widerrufsbelehrung im Vertrag ansehen. Ist diese fehlerhaft, spart sich der Kreditnehmer womöglich die Vorfälligkeitsentschädigung. Foto: dpa-infocom
09.09.2020 13:24

Immobilie verkaufen So spart man die Vorfälligkeitsentschädigung

Die Vorfälligkeitsentschädigung ist ein Ärgernis für viele Kreditnehmer, die eine Immobilie verkaufen wollen und ihre Baufinanzierung vor Ablauf der Zinsbindung beenden. Doch ein neues Urteil zeigt, dass die Bank diese Gebühr in vielen Fällen gar nicht berechnen darf. Ein Gastbeitrag von Roland Klaus

Bisher wurden Accounts beim Tod eines Nutzers eingefroren, das soll sich nun ändern.
08.09.2020 18:17

Digitales Erbe vorm BGH Facebook muss Verstorbenen-Konto öffnen

Im Juli 2018 stellte der BGH klar: Auch ein digitaler Nachlass gehört den Erben. Damit war der Streit zwischen den Eltern einer toten 15-Jährigen und Facebook aber nicht beendet. Der BGH entschied nun, dass es nicht reicht, den Erben nur PDF-Dokumente zu überreichen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen