Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

Formulierungen im Testament
26.08.2018 10:39

Berliner Testament Im letzten Willen gemeinsam verbunden

Der gemeinsam verfasste letzte Wille ist ein Zeichen des Vertrauens unter Eheleuten. Ehegattentestamente, zu denen auch das beliebte Berliner Testament gehört, können aber auch eine Fessel für den überlebenden Partner sein.

imago73246360h.jpg
24.08.2018 19:03

Streit um teure Wohnung Wie lange muss das Jobcenter zahlen?

Wer auf staatliche Unterstützung angewiesen ist, darf auch nur angemessene Kosten verursachen. So wird eine große und teure Wohnung vom Amt nur übergangsweise bezahlt. Darüber, wann die Leistung gekürzt werden darf, wurde vor Gericht gestritten.

Vorsichtigen Schätzungen der Schutzgemeinschaft zufolge fallen pro Girokonto durchschnittlich Gebühren in Höhe von 200 Euro pro Jahr an.
22.08.2018 14:32

Für Girokonto und Tagesgeld Sparkasse verlangt Strafzinsen

Dafür, dass sie für ihr Geld Zinsen zahlen sollen, anstatt welche zu bekommen, zeigen Sparer kein Verständnis. Dennoch kündigt die größte deutsche Sparkasse ein Verwahrentgelt an. 0,4 Prozent will das Geldinstitut künftig von betuchten Kunden kassieren. Von Axel Witte

imago81983963h.jpg
20.08.2018 18:59

Vererben per Mausklick Was taugen Online-Testamente?

Ein Testament zu erstellen, kann so einiges Kopfzerbrechen bereiten. Gut, dass Onlinedienste rechtssichere Hilfe versprechen. Doch wie gut sind die Vorlagen? Stiftung Warentest hat sich die Angebote genauer angeschaut.

26216340.jpg
20.08.2018 07:27

Unfall mit Radler Auch Fußgänger stehen in der Pflicht

Wer per pedes im Straßenverkehr unterwegs ist, gilt als schwächstes Glied auf dem Asphalt und genießt besonderen Schutz. Was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass Fußgänger bei einer Kollision um eine Mithaftung herumkommen, wie ein Urteil zeigt. Trotz grüner Ampel.

Kündigung
17.08.2018 18:59

Scheinanmietung durch Vermieter Kündigung ist illegitim

Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Solche Weisheiten bewahrheiten sich immer wieder. Oder anders gesagt: Wollen Vermieter ihre Mieter überlisten, geht das leicht nach hinten los. Denn die eigenen Pflichtverletzungen können vor Gericht schwer wiegen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen