Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

64318286(1).jpg
30.04.2018 15:50

Für den Urlaub oder den Job Wenn die Zweitwohnung Steuern kostet

Der eine gönnt sich die Ferienwohnung am Meer, ein anderer wohnt aus beruflichen Gründen an zwei Orten. Dabei gilt: Je nach Stadt wird möglicherweise die Zweitwohnungssteuer fällig. Weil die Gemeinden diese Steuer erheben, sind Höhe und Bestimmungen sehr individuell.

imago51459330h.jpg
26.04.2018 10:41

Recht verständlich Gehaltskürzung durch Betriebsvereinbarung?

Der Arbeitsvertrag verweist auf die jeweils gültige Tarifvergütung - müssen die Arbeitnehmer dann ein schlechteres Gehalt aus einer zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat geschlossenen Betriebsvereinbarung hinnehmen? Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel

Google-Suche.jpg
24.04.2018 15:40

Kommunikation per Mail Google darf kein toter Briefkasten sein

Verbraucher haben ein Recht darauf, dass sie Online-Anbieter per E-Mail erreichen können und diese auch angemessen reagieren. Das gilt auch für den Internet-Giganten Google. Der muss nun per Urteil lernen, dass er Verbraucher nicht einfach versauern lassen darf.

Nicht alle Bewertungen fallen so positiv auf und manchem gefällt das eben nicht. Foto: Andrea Warnecke
23.04.2018 18:25

Wer hat die meisten Sterne? Bewertungsportale für Berufstätige

Empfehlungen für gute Handwerker oder Ärzte gibt es nicht mehr nur von Freunden oder Nachbarn. Längst hat das Internet die Rolle des Ratgebers übernommen und nicht alle Kommentare dort sind positiv. Wird es unfair, können sich Betroffene aber wehren.

Das ewige Widerrufsrecht ist Geschichte.
20.04.2018 11:01

Rückzieher möglich Darlehen von weiteren Banken widerrufbar

Interessantes Urteil des BGH zu Baufinanzierungen, die zwischen 2002 und 2010 abgeschlossen worden sind. Sofern diese Kredite im Fernabsatz geschlossen wurden, sind sie noch widerrufbar. Besonders drei Banken sind betroffen. Ein Gastbeitrag von Roland Klaus

Fristlose Kündigung
20.04.2018 07:32

Außerdienstliche Straftat Chef darf nicht immer fristlos kündigen

Was abseits der Arbeit passiert, geht den Arbeitgeber nichts an? Ganz so einfach ist es nicht: Wer nach Feierabend gegen das Gesetz verstößt, kann theoretisch auch den Job verlieren. Fristlos kündigen kann der Arbeitgeber aber nur unter strengen Voraussetzungen.

Wenn die Pfändung droht, sollten Schuldner sich gut informieren. Denn auch wenn sie pleite sind, haben sie Rechte.
19.04.2018 18:00

Streit um P-Konto Darf die Bank den Dispo streichen?

Schulden führen oft zu einer Pfändung. Damit Verbraucher in diesem Fall ihre laufenden Kosten decken können, besteht die Möglichkeit eines Pfändungsschutzkontos. Das ist an Bedingungen gebunden. Allerdings dürfen Banken Kunden nicht benachteiligen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen