Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

imago72838950h.jpg
05.07.2017 14:14

Streit um GEZ-Nachfolger Rundfunkbeitrag nicht in bar zahlbar

Um den Rundfunkbeitrag nicht zahlen zu müssen, bieten mehr und mehr Betroffene dem Beitragsservice ausschließlich eine Barzahlung an. In dieser Form wird die Annahme aber verweigert. Bezahlt werden muss aber trotzdem, wie ein weiteres Gericht urteilt.

imago62592695h.jpg
05.07.2017 11:12

Mit 65 ist Schluss Berufspiloten dürfen nicht ewig fliegen

Ein Pilot verklagt die Lufthansa wegen Altersdiskriminierung, weil sie ihn mit Hinweis auf EU-Recht nach dem 65. Geburtstag nicht mehr beschäftigt. Der EuGH gibt ihm zwar grundsätzlich recht, befindet aber, dass Sicherheit vorgeht.

imago53148598h.jpg
03.07.2017 15:26

Tierheim statt Eigenheim Wenn 55 Katzen und 10 Hunde leiden

Die Deutschen lieben Tiere - als Mitbewohner. Mehr als 30 Millionen Katzen, Hunde & Co. werden hierzulande in Wohnungen und Häusern gehalten. Doch nicht immer geht es den Tieren dabei gut. Dann kann die Gemeinde ein Wörtchen mitreden.

imago59383004h.jpg
03.07.2017 10:15

Wärme halten und abhalten Welches Fenster wohin passt

Für jeden Raum passt ein anderes Fenster: Die einen halten Wärme etwas besser im Raum, andere lassen mehr Sonnenwärme eindringen. Und wiederum andere schützen optimal vor starker Sonneneinstrahlung. Entscheidend ist meist die Himmelsrichtung.

Testament
03.07.2017 07:16

Erbe regeln So macht man es Hinterbliebenen leichter

Immer wieder kommt es vor, dass ein Testament den Nachlass nicht so regelt, wie es der Erblasser eigentlich wünscht. Daher ist es wichtig, sich rechtzeitig über das Vermögen und die Begünstigten Gedanken zu machen. Diese Schritte helfen dabei.

Im Führungszeugnis sind nicht alle Gesetzesverstöße aufgeführt, die eine Person bisher begangen hat.
02.07.2017 07:51

Vergisst Zentralregister nie? Zehn Fakten zum Führungszeugnis

Nur noch fix das Führungszeugnis beim neuen Arbeitgeber vorlegen, dann ist der Job sicher. Manch ein Bewerber sorgt sich jedoch wegen der Dokumentation früherer Missetaten. Dabei steht nicht jede Jugendsünde dem beruflichen Aufstieg im Weg. Von Christoph Rieke

Bereits die einmalige Einnahme der "harten Droge" Amphetamin begründet laut Gericht die Ungeeignetheit zum Führen eines Kraftfahrzeuges.
29.06.2017 12:37

Viagra? Drogen! Speedkonsum kostet den Lappen

Betrunken Auto fahren ist tabu, das ist bekannt. Manch einer dröhnt sich aber ohnehin lieber mit anderen Rauschmitteln zu. Vielleicht auch, weil so der Nachweis bei einer Verkehrskontrolle schwerer fällt. Ein Irrtum.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen