Verletzt der BND Grundrechte? Vor diesem Urteil zittern Deutschlands SpioneWas dürfen Geheimdienste in Zeitalter digitaler Kommunikation? Der BND so ziemlich alles, solang er nicht gezielt Deutsche überwacht. Am Dienstag aber dürfte das Bundesverfassungsrecht ein folgenreiches Grundsatzurteil fällen, das den Spielraum der Auslandsspione womöglich drastisch einschränkt19.05.2020Von Sebastian Huld
Auch "Five Eyes" weiß von nichts BND zweifelt an mysteriösem China-DossierIn westlichen Geheimdienstkreisen soll ein vertrauliches Papier zum Coronavirus zirkulieren. Der Inhalt: Brisante Erkenntnisse zur Verantwortung Chinas für die verheerenden Auswirkungen der Pandemie. Der Bundesnachrichtendienst ist skeptisch - oder bekommt nichts gesagt.07.05.2020
Corona-Vorwürfe nur ein "Bluff" China fordert "Labor"-Beweis von den USADie US-Regierung ist sich sicher: Das Coronavirus stammt aus einem chinesischen Labor, und die Behörden der Volksrepublik bemühen sich, das zu vertuschen. Chinesische Staatsmedien weisen die Vorwürfe zurück. Kanadas Präsident warnt derweil vor zu schnellen Schlüssen.04.05.2020
"Five Eyes"-Dossier zu Corona Geheimdienste werfen China Vertuschung vorWelchen Anteil hat die chinesische Regierung an der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus? Eine Allianz aus fünf westlichen Geheimdiensten erhebt einem Bericht zufolge schwere Vorwürfe gegen Peking. Demnach habe China systematisch versucht, den Ausbruch des Virus zu vertuschen. 03.05.2020
Mitten in der Corona-Krise Trump entlässt Generalinspekteur AtkinsonDie Liste der Entlassungen durch Donald Trump wird länger. Auch der Generalinspekteur der Geheimdienste Michael Atkinson wird über Nacht vom US-Präsidenten gefeuert. Für die Demokraten ist klar, dass das nur ein weiterer Vergeltungsschritt Trumps nach dem Impeachment-Verfahren ist. 04.04.2020
Schnüffelsoftware gegen Viren Palantir will bei Corona-Tracing mitmischenDeutschland und andere EU-Länder arbeiten fieberhaft an einer Corona-App. Beim Aufspüren von Infizierten will offenbar auch eine Big-Data-Firma helfen: Palantir, die Überwachungssoftware für US-Geheimdienste entwickelt. Auch deutsche Polizeibehörden sind bereits Kunden. 02.04.2020Von Hannes Vogel
Insiderhandel vor Corona-Crash? US-Senatoren stoßen Aktien rechtzeitig abDer historische Börsenabsturz in der Corona-Krise trifft nicht alle gleich: Einige US-Senatoren, die über geheime Informationen zur Pandemie verfügen, stoßen kurz vorher millionenschwere Aktienpakete ab. Einer wiegt zugleich die Öffentlichkeit in trügerischer Sicherheit.20.03.2020Von Hannes Vogel
Geheimdienstkoordinator gesucht Trump nominiert erneut RatcliffeSchon vor einigen Monaten wollte Donald Trump seinen Gefolgsmann John Ratcliffe zum Geheimdienstkoordinator machen. Die Personalie scheiterte, weil Zweifel an der Eignung des Abgeordneten aufkamen. Jetzt startet Trump einen zweiten Anlauf. 29.02.2020
Unterhose für DNA-Test gestohlen Arabischer Spitzel liefert Bagdadi ans MesserBeim Angriff auf das Versteck von IS-Chef Bagdadi kennen die Elitetruppen den Grundriss seines Anwesens und sogar die Lage der Fluchttunnel. Ein Spitzel aus dem engsten Umkreis des Dschihadistenführers lieferte die Informationen. Er bekommt dafür eine millionenschwere Prämie.30.10.2019
Erinnerungen an "Deep Throat" Berühmte Vorgänger des Trump-InformantenEin Mitarbeiter des US-Geheimdienstes stößt mit seiner Beschwerde die Ukraine-Affäre von Präsident Trump an. Viel ist über den CIA-Mann nicht bekannt. Er reiht sich aber ein in eine lange Liste an Informanten, die US-Regierungen und Präsidenten in arge Erklärungsnot brachten.28.09.2019