USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

Auf einer Waffen-Schau, die nur wenige Tage nach dem Attentat in Tucson stattfand, können die Besucher für die Opfer spenden.
16.01.2011 10:31

Festnahme nach Todesdrohung Tucson-Opfer verliert Nerven

Die Wunden des Attentats von Tucson in den USA sind noch längst nicht verheilt. Ein 63-Jähriger, der bei dem Angriff verletzt wurde, rastet in einer Fernsehdiskussion aus und bedroht einen Politiker der Tea Party. Derweil verläuft der Heilungsprozess der Abgeordneten Giffords gut. Die 40-Jährige kann wieder selbstständig atmen.

Nach den unerwartet guten Zahlen von JP Morgan gibt es reichlich Vorschusslorbeeren: "Finanzwerte könnten sehr leicht einer der Lieblinge in dieser Berichtssaison werden."
15.01.2011 14:00

Wall-Street-Vorschau Bühne frei für die Banken

In den USA beginnt die anstehende Börsenwoche feiertagsbedingt erst am Dienstag. Doch nach dem verlängerten Wochenende rollen dicht gepackte Handelstage auf die Anleger zu: Mehrere Großbanken und Schwergewichte wie General Electric, Google und Apple öffnen ihre Bücher. Analysten warnen: Nach Alcoa und JP Morgan liegt die Messlatte sehr hoch.

Der Dax am Ende der zweiten Woche des neuen Jahres: Wie viel Luft bleibt nach oben?
15.01.2011 12:00

Dax-Vorschau Strategen erwarten Rücksetzer

Am deutschen Aktienmarkt bereiten sich Händler auf eine bewegte Woche vor: Mit ZEW, Philly-Fed und Ifo stehen gleich drei richtungsweisende Konjunktursignale an. Und in den USA geht die Bilanzsaison mit Schwergewichten wie Apple oder Google und allein vier Wall-Street-Banken erst richtig los.

Sonnenaufgang in Havanna.
15.01.2011 10:54

US-Regierung lockert Sanktionen Reisen nach Kuba erleichtert

Studenten, Künstlern und Kirchengruppen aus den USA wird nach einer Entscheidung von Präsident Obama die Reise nach Kuba erleichtert. Damit werden erneut Sanktionen gegen den Inselstaat gelockert. Auch Geldanweisungen werden erleichtert.

Ben Bernanke bei seinem Auftritt in Fairfax.
13.01.2011 21:21

Optimistische Wachstumsprognose Bernanke haut auf die Pauke

Fed-Chef Bernanke ist eigentlich ein sehr vorsichtiger Mann. Dennoch lehnt er sich bei der Bewertung der Wachstumschancen der US-Wirtschaft weit aus dem Fenster. Er prognostiziert für 2011 ein Plus im Bereich von drei oder vier Prozent. Allerdings warten die USA mit negativen Arbeitsmarktzahlen auf. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe wächst in der ersten Januar-Woche stark.

Der Yuan ist nach wie vor noch deutlich unterbewertet.
13.01.2011 15:15

Vor Hu-Besuch in den USA China wertet Yuan auf

Der Besuch von Chinas Staatschef Hu Jintao in Washington wirft seine Schatten voraus. Die Zentralbank in Peking setzt den Yuan-Refenzkurs etwas hoch. Mit diesem Schritt will China wohl eine zu starke Belastung der Beziehungen zu den USA verhindern.

Kimonos_2.jpg
13.01.2011 13:36

Euro-Sorgen nehmen ab Asien-Börsen legen zu

Die Aktienmärkte in Fernost folgen den positiven Vorgaben aus den USA. Die jüngste Entspannung in der europäischen Schuldenkrise treibt die Tokioter Börse sogar auf ein Acht-Monats-Hoch. von Claudius Strehlau

Spürpanzer "Fuchs" ist ein erfolgreiches Rheinmetall-Produkt
13.01.2011 13:10

Deutsche Panzer in die USA? Northrop will Rheinmetall

Das Rüstungsgeschäft sorgt bei Rheinmetall für stabile Gewinne - und weckt offenbar Begehrlichkeiten. Der US-Riese Northrop Grumman soll am deutschen Panzerhersteller interessiert sein, wie es am Aktienmarkt heißt. Allein die Spekulationen über eine mögliche Übernahme treiben den Rheinmetall-Kurs auf ein Dreieinhalb-Jahres-Hoch.

Die Minister Hassan, Bassil und Khalife (v.l.) erklären ihren Rücktritt.
13.01.2011 09:54

Harsche Kritik an Hisbollah Hariri regiert weiter

Nach dem Rückzug der pro-iranischen Hisbollah aus dem libanesischen Kabinett ist es unklar, wie es in Beirut politisch weitergeht. Der Schritt stößt auf heftige Kritik der USA und der UN. Bis zur Bildung einer neuen Regierung bleibt Ministerpräsident Hariri im Amt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen