VDMA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema VDMA

Der Auftragseingang dient als Gradmesser zur Einschätzung der gesamtwirtschaftlichen Lage.
03.07.2012 11:31

Minusmonat Nummer sieben Maschinenbau vermisst Aufträge

Die Nachfrage nach Produkten aus dem Maschinenbau - einer Paradedisziplin des deutschen Mittelstands - schwächt sich im Frühsommer weiter ab. Experten des Branchenverbands VDMA erkennen erste Anzeichen für eine Trendwende. Hier kommt der Autor hin

Der Maschinenbau ist eine von Deutschlands Schlüsseltechnologien und gilt als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.
31.05.2012 12:37

Maschinenbauer mit Absatzproblemen "Made in Germany" lässt Federn

Deutschlands Maschinenbauer werden zunehmend Opfer der Schuldenkrise in der Eurozone. Der Auftragseingang sinkt erneut, vor allem aus den südeuropäischen Staaten bleiben die Order aus. Auch China schwächelt, allerdings springen der deutschen Schlüsselindustrie dafür die Schwellenländer-Märkte stützend bei. Der Branchenverband VDMA wagt einen positiven Ausblick.

Das ganz große Rad dreht der deutsche Maschinenbau derzeit nicht.
03.05.2012 12:59

Warnende Worte des VDMA Maschinenbau ist "sehr fragil"

Der Maschinenbau ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft - und die Unternehmen der Branche kämpft mit Problemen. Vor allem die Euro-Schuldenkrise schlägt sich in den Auftragsbüchern nieder. Die Situation ist angespannt, gleichzeitig verdichten sich aber die Zeichen einer wieder anziehenden Konjunktur noch im Lauf dieses Jahres.

Etwa 5000 Unternehmen aus 69 Ländern beteiligen sich an der weltgrößten Industrieschau Hannover Messe. China ist das diesjährige Partnerland.
 
 
Aufnahmeort:     Hannover
23.04.2012 17:49

Deutsche Industrie sieht "rot" China ist Chance und Risiko

Seit 2011 ist China fünftgrößter Abnehmer deutscher Exporte. Das Reich der Mitte wird für die deutsche Wirtschaft zudem immer wichtiger, weil der dortige anhaltende Konjunkturboom Nachfrageeinbußen in den schuldengeplagten Ländern Europas wettmachen soll. Der Erfolg der Wirtschaftsmacht China hat laut BDI aber auch eine gefährliche Kehrseite.

Von der Rolle? Von wegen. Die Auftragsbücher der deutschen Maschinenbauer sind prall gefüllt.
04.10.2011 12:11

Aufwind in der Schlüsselindustrie Maschinenbau mit vollen Büchern

Rund 900.000 Mitarbeiter beschäftigen die deutschen Maschinenbauer hierzulande. Der Gesamtumsatz liegt jenseits von 180 Mrd. Euro. Die deutsche Schlüsselindustrie ist sehr gut aufgestellt, ihre Auftragsbücher weiter prall gefüllt - auch denk der immer noch anziehenden Nachfrage aus dem Inland.

31.08.2011 13:19

"Stürmisches Wachstum" vorerst vorbei Maschinenbau bleibt optimistisch

Die Staatsschuldenkrise im Euroraum schlägt zunehmend auf die Auftragsbücher der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer durch. Weil Unternehmen hierzulande weiter investieren, überwindet die deutsche Schlüsselindustrie ihr Juni-Tief aber dennoch. Zum Ausblick für das kommende Jahr hält sich der Branchenverband VDMA aber noch bedeckt.

Es läuft rund in der Branche
30.06.2011 12:03

Geschäft auf Hochtouren Maschinenbau brummt

Dicke Orderbücher im deutschen Maschinenbau: Die Branche verbucht ein Auftragsplus von 21 Prozent. Da viele Hersteller jedoch mittlerweile an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, dürften die Wachstumsraten zurückgehen.

VDMA: Das Wachstum verlangsamt sich.
03.05.2011 10:43

VDMA: Dickes Auftragspolster Deutscher Maschinenbau brummt

Der deutsche Maschinenbau verzeichnet im März einen weiteren deutlichen Anstieg bei den Neuaufträgen. Trotz des starken Euro, der Krise in Japan und den anhaltenden Unruhen im Nahen Osten steigert die deutsche Schlüsselindustrie ihren Auftragseingang um real 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Nicht nur auf der Hannover Messe wird beim Maschinenbau das große Rad gedreht.
04.04.2011 11:14

Weltwirtschaft robust Maschinenbauer optimistisch

Der deutsche Maschinenbau ist mit viel Schwung ins neue Jahr gestartet und stellt sich nun auf ein stärkeres Wachstum ein. Die Produktionsprognose wird deutlich erhöht. Allerdings bleibt bei aller Euphorie ein Restrisiko.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen