Verbraucherorganisationen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verbraucherorganisationen

Am günstigsten bucht man meist direkt bei der entsprechenden Airline.
03.02.2011 14:03

Warentest warnt Tricksereien bei Flugvermittlern

Wer im Netz nach billigen Flügen sucht, muss genau hinsehen. Neben reinen Flugsuchmaschinen gibt es eine ganze Reihe von Seiten, die Flüge vermitteln. Das ist oft nicht nur teuer, sondern auch intransparent.

Gurken, Essig und Gewürze, mehr müsste eigentlich nicht drin sein.
23.09.2010 12:13

Hersteller am Pranger "Traditionsrezepte" mit Aromen

Kühnes Schlemmertöpfchen, Rügenwalders Leberwurst oder Unilevers "Maille à l'Ancienne" Senf basieren auf alten Traditionsrezepten, das steht jedenfalls auf den Etiketten. Die Verbraucherorganisation Foodwatch fragt sich, warum die Hersteller dazu noch billige Aromen verwenden müssen.

Auf der Seite "abgespeist.de" zerpflückt Foodwatch die Bonbonwerbung.
22.07.2010 11:14

Vitamine retten nichts Foodwatch kritisiert Nimm2

Zuckerbomben werden nicht dadurch gesünder, dass man ein paar Vitamine zusetzt, kritisiert die Verbraucherorganisation Foodwatch. Durch die Werbung mit Vitaminzusätzen würden die Käufer nur in die Irre geführt. Und Vitaminmangel sei in Deutschland ohnehin kaum ein Problem.

Der Monte Drink von Zott hat in der Schultasche nichts verloren.
23.04.2010 08:37

Kindergetränk auf erstem Platz Werbelüge des Jahres gekürt

Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat mehrere Produkte nominiert und über 81.000 Nutzer haben abgestimmt, welches Produkt mit dem dreistesten Etikettenschwindel aufwartet. Scheinbar gesunde Produkte haben es teilweise ganz schön in sich.

Der Fruchttiger besteht jetzt nur noch aus Saft, Wasser und einem Minimum an Zucker.
09.04.2010 13:54

Verbraucherprotest wirkt Frucht-Tiger gebändigt

Der deutsche Fruchtsafthersteller Eckes-Granini hat nach Angaben der Verbraucherorganisation foodwatch das Rezept für das Kinder-Getränk "Frucht-Tiger" umgestellt und verzichtet nun auf bedenkliche Zusatzstoffe.

Bei Süßigkeiten würde die Ampel wohl zu viel rot und gelb zeigen - blöd für die Hersteller.
04.03.2010 14:03

Verbraucher sollen weiter naschen Süßwarenverband gegen Ampel

Während Verbraucherorganisationen immer wieder eine Lebensmittelkennzeichnung in Form einer Ampel fordern, schlägt der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie ganz andere Töne an. Statt von Orientierung ist da von Irreführung die Rede.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen