Verbraucherpreise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verbraucherpreise

In Feierlaune? Kommt auf die Perspektive an.
18.09.2012 17:00

Reich wie nie - auf dem Papier Krise nagt am Geldvermögen

Weltweit häufen die Menschen immer mehr Geld an, auch die Deutschen sind vermögend wie nie. Doch der Schein der vielen Nullen ist in Zeiten von Mini-Zinsen nur die halbe Wahrheit. Weil die Verbraucherpreise mittlerweile schneller steigen als der Kontostand, verliert das Vermögen von Sparern an Wert. Dramatisch nach unten entwickeln sich die Vermögen vor allem im Süden Europas.

2012-09-02T210457Z_01_PEK03_RTRMDNP_3_CHINA-BANKS-STEEL.JPG8889280821702850393.jpg
09.09.2012 10:46

Macht die Notenbank Feuer? Chinas Industrie lahmt

Enttäuschende Wachstumsdaten aus China geben der Hoffnung auf weitere geldpolitische Erleichterungen des Landes neue Nahrung. Trotz mancher Lockerungsübungen der chinesischen Zentralbank haben die Währungswächter an der Preisfront dabei vorläufig keine Störfeuer zu erwarten: Die Entwicklung der Verbraucherpreise bleibt schwach.

In Japan steigen die Verbraucherpreise leicht.
25.05.2012 06:55

Verbraucherpreise klettern erneut Inflationshoffnung in Japan

Japans Notenbank belässt den Leitzins auf einem historisch niedrigen Niveau. Eine leichte Besserung der wirtschaftlichen Lage macht es möglich. Die Verbraucherpreise bereits den dritten Monat in Folge. Doch ob das Land der Deflation entkommt, bleibt fraglich.

Von Inflation kann in Deutschland den Kriterien der EZB zufolge keine Rede sein.
26.04.2012 15:38

Tiefster Stand seit Januar 2011 Inflationsdruck lässt nach

Teures Tanken treibt noch immer die Verbraucherpreise in die Höhe. Allerdings federn fallende Heizölpreise den Trend etwas ab. Das Resultat: Die Inflationsrate sinkt auf den niedrigsten Stand seit mehr als einem Jahr. Von einer Trendwende kann Experten zufolge aber noch keine Rede sein.

Tröpfchen für Tröpfchen: Benzinpreisniveau schiebt Preisdruck nicht an.
13.04.2012 08:28

Trotz hoher Benzinpreise Inflationsdruck lässt nach

Um fast acht Prozent steigen die Kraftstoffpreise binnen eines Jahres und errreichen einen Rekordstand. Dennoch hält sich der Anstieg der Verbraucherpreise in Grenzen: Die legen zwar zu, aber nicht mehr auf dem Niveau der Vormonate.

Mancher Konsument traut seinen Augen kaum...
09.04.2012 12:43

Trotz abkühlender Wirtschaft Inflation in China steigt stark

Trotz Aussichten auf eine Abschwächung des Wirtschaftswachstums ziehen die Verbraucherpreise in China überraschend kräftig an. Vor allem Lebensmittel kosten deutlich mehr als im Vorjahr. Das bringt die Zentralbank des Landes in die Bredouille, denn schnellen die Preise weiter in die Höhe, gefährdet das ihre Möglichkeiten, die Wirtschaftsentwicklung anzufeuern.

Effektiv und übers Jahr gerechnet: 1 Prozent mehr.
06.02.2012 11:14

Neue Pegelstände aus dem Geldbeutel Inflation überholt Löhne

In Deutschland haben Arbeitnehmer nach Ansicht des Statistischen Bundesamtes eigentlich keinen Grund, sich über steigende Preise zu beschweren: Ihren ersten Berechnungen zufolge steigen die Löhne insgesamt einen Hauch stärker als die Verbraucherpreise. Allerdings deuten neueste Daten vom Winteranfang eine Trendwende an.

Die Telefonrechnung hat dank des Wettbewerbs meist ihren Schrecken verloren
18.01.2012 12:37

Dank Wettbewerb Telefon und Internet billiger

Der ausgeprägte Wettbewerb bei Komplettangeboten lässt die Preise für Telefon- und Internet-Nutzung weiter purzeln. Während die Verbraucherpreise insgesamt im vergangenen Jahr um kräftige 2,3 Prozent anzogen, konnten die Kunden erneut günstiger telefonieren und im Internet surfen.

Für Volkswirte und Sparer gleichmaßen: Eurostat liefert veunruhigende Daten.
14.10.2011 11:50

Preisauftrieb in der Eurozone Inflation alarmiert Notenbanker

In der Eurozone steigen die Verbraucherpreise so stark wie seit fast drei Jahren nicht mehr: Einen Tag nach den beunruhigenden Inflationsdaten aus Deutschland bestätigt Eurostat den seit Monaten anhaltenden Trend: Zur Befriedigung ihrer alltäglichen Bedürfnisse müssen die Bürger immer mehr Euro in die Hand nehmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen