Deutschland steht auf der Bremse BDI vermisst Ausbau des SchienengüterverkehrsImmer mehr Güter müssen transportiert werden. Die Bundesregierung will ein Viertel davon auf die Schiene verlagern. Der Industrieverband BDI sieht das Ziel als illusorisch an. Zu träge gehe es mit dem Ausbau der Infrastruktur voran.25.12.2023
Einigung am Abend Eurotunnel wegen Streik stundenlang lahmgelegt Weihnachtszeit bedeutet viel Stress. Ein Streik im Zugverkehr kommt da gar nicht gelegen. Die Beschäftigten des Eurotunnels wollen aber eine Prämie und legen den Betrieb lahm. Viele Reisende sind aufgebracht und der französische Verkehrsminister zeigt wenig Verständnis. Am Abend kommt die Einigung. 21.12.2023
Umstrittenes Touristenprojekt Maya-Zug schlägt Narbe in Mexikos DschungelKilometerlang treibt Mexikos neue Touristenbahn, die nun in Teilen eröffnet werden soll, eine lange Schneise durch das satte Grün der bisher unberührten Natur. Umweltschützer kritisieren das Mammut-Projekt auf der Halbinsel Yucatán und ein deutscher Reiseleiter dokumentiert die Schäden.15.12.2023
Neuer Plan nach Karlsruhe-Urteil Bahn-Sanierung: Woher kommt das Geld?Der Bund will das deutsche Schienennetz mit 40 Milliarden Euro umfangreich sanieren. Doch dann wirbelt das Bundesverfassungsgericht die Pläne durcheinander. Die Ausgaben für die Schiene sollen trotzdem nicht gekürzt werden, entscheidet die Ampel - und stellt nun einen neuen Finanzierungsplan vor. 14.12.2023
Studie zu Sorgen der Deutschen Klimawende ja - aber wer soll das bezahlen?Den Deutschen ist laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung in der Mehrheit klar: Der Klimawandel bedeutet eine ernste Bedrohung, ein Umbau von Wirtschaft, Energieerzeugung und Verkehr muss sein. Sorge bereitet jedoch auch vielen die Verteilung der Lasten.14.12.2023
Debatte über Zusatzkosten Landkreis Stendal bringt Deutschlandticket ins WankenViele Pendler schätzen das Deutschlandticket sehr. Die Politik zankt sich aber seit Einführung um die Finanzierung, vor allem Länder und Kommunen fürchten Übervorteilung. Der Landkreis Stendal zieht bereits die Notbremse und steigt zum neuen Jahr aus dem Pauschalticket aus - zumindest teilweise.13.12.2023
Boni für den Bahn-Vorstand Wie schmerzfrei kann man sein?Auch wenn weder die Belegschaft noch die Kunden der Bahn es spüren: Nach eigenen Maßstäben war der Bahn-Vorstand so erfolgreich, dass Bonuszahlungen fällig werden. Das ist in höchstem Maße peinlich und gehört abgestellt.11.12.2023Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Aus der Schmoll-Ecke Autofahren ist bald nur noch was für ReicheParis versucht sich an der Verkehrswende. Zu spüren ist davon kaum etwas. Außer: Autofahren muss man sich leisten können - neben den hohen Mieten. Deshalb hat die Bürgermeisterin den Kampf gegen die Reichen aufgenommen. Und das soll die Zukunft sein?09.12.2023Eine Kolumne von Thomas Schmoll
SPD kündigt Koalition auf Schlappe für Hannovers Grünen-OB OnayHannovers grüner Oberbürgermeister legt Mitte September ein Konzept vor, mit dem er die Innenstadt der niedersächsischen Landeshauptstadt bis 2030 autofrei machen will. Doch offenbar hat Belit Onay damit seinen Koalitionspartner verprellt. Die SPD kündigt ihm nun die Zusammenarbeit auf.28.11.2023
D-Ticket für Studis bald nur 29€ Verkehrsminister geloben billigeres DeutschlandticketBundesverkehrsminister Volker Wissing verkündet, das Deutschlandticket sei Ländersache. Jetzt haben sich die Verkehrsminister der Länder bei einem Treffen geeinigt und versprechen eine starke Vergünstigung des Tickets im kommenden Jahr - vorerst aber nur für Studierende. 27.11.2023