Wegen geplatzter Verkehrsreform Wissing übt scharfe Kritik an BundesländernDer Bundestag beschließt ein Gesetz, das Städten und Gemeinden mehr Freiraum bei der Gestaltung von Busspuren und Tempo-30-Zonen geben soll. Der Bundesrat schmettert das jedoch ab. Bundesverkehrsminister Wissing ist erbost - und fordert von den Landesregierungen, sich künftig besser abzusprechen.25.11.2023
Verkehrsforscher zweifelt Berliner Senat will mit Schwebebahn zurück in die ZukunftIn Berlin sind Straßen und Bahnen voll. Eine Lösung für das Verkehrsaufkommen ist seit Jahren nicht in Sicht. Die CDU hat eine unkonventionelle Idee, dem Herr zu werden: mithilfe einer Magnetschwebebahn. Forscher zweifeln allerdings daran. Es gab gute Gründe, auf die U-Bahn zu setzen.20.11.2023
EU plant Pflichtprüfung ab 70 Wissing lehnt Senioren-Führerscheintest abBrüssel plant eine verpflichtende Führerscheinauffrischung alle fünf Jahre für Menschen ab 70. Auch ein medizinischer Check soll die Fahrtüchtigkeit überprüfen. Verkehrsminister Wissing betrachtet das als übergriffigen Akt. Die Senioren seien selbst in der Lage, sich mit ihrer Gesundheit zu befassen. 12.11.2023
"Schon 59 Euro wäre zu viel" Experten warnen vor teurem DeutschlandticketSeit der Einführung des 49-Euro-Tickets haben die 60 Verkehrsverbünde in Deutschland eigentlich weniger zu tun. Dennoch würden die Länder eher den Preis erhöhen, statt bei der Bürokratie zu sparen. Experten springen Bundesverkehrsminister Wissing bei. 08.11.2023
Klarheit vor dem 1. Geburtstag Beim Deutschlandticket stehen alle Zeichen auf PreiserhöhungBeim Deutschlandticket sprechen alle Verantwortlichen von einem Erfolgsmodell. Mögliche Finanzierungslöcher werden künftig mit überschüssigen Mitteln gestopft - das garantiert aber überhaupt erst den Fortbestand der ÖPNV-Zeitkarte. Der verlockende Startpreis von 49 Euro wird aber nicht zu halten sein.07.11.2023
"Das müssten wir hinbekommen" Weil hofft auf Einigung bei DeutschlandticketDie Einführung des Deutschlandtickets gilt als Erfolg. Doch über die künftige Finanzierung wird zwischen Bund und Ländern gestritten. Niedersachsens Ministerpräsident Weil zeigt sich dennoch optimistisch und hat einen konkreten Vorschlag für das kommende Jahr.04.11.2023
Für besseres Mobilfunknetz DB investiert 50 Millionen Euro in Laser-BehandlungViele Reisende der Deutschen Bahn klagen über schlechten Mobilfunk-Empfang in den Zügen. Das soll sich nun ändern dank einer Laser-Technologie. Dafür nimmt der Konzern viel Geld in die Hand.29.10.2023
Umfangreiche Bauarbeiten Mont-Blanc-Tunnel ab Montag gesperrtNormalerweisen fahren pro Tag 3600 Autos und 1700 Lastwagen durch den knapp zwölf Kilometer langen Mont-Blanc-Tunnel. Doch bis kurz vor Weihnachten müssen sie sich erstmal eine andere Route suchen. Denn der 60 Jahre alte Tunnel steht vor aufwändigen Bauarbeiten.15.10.2023
Nächster Aufschlag im November Einigung im Streit um Deutschlandticket fällt ausEs sei ihr gemeinsames Erfolgsprojekt. Das sagen Bund und Länder über das 49-Euro-Ticket - und können sich doch nicht auf eine weitere Finanzierung einigen. Eine Konferenz der Verkehrsminister bleibt ohne Erfolg, die Verantwortung wird weitergeschoben.12.10.2023
Beschwerde der AfD-Politikerin Deutsche Bahn schickt Beatrix von Storch in die WüsteAuf der Plattform X postet AfD-Politikerin von Storch eine Beschwerde über einen verspäteten Zug. Es scheint, als mache die Bundestagsabgeordnete die Regenbogen-Farben an dem ICE für die Verspätung verantwortlich. Daraufhin schickt die Deutsche Bahn sie in die Wüste und geht damit viral. 02.10.2023