Schreckt neuer Strafkatalog ab? Raser nutzen leere Straßen für RennenDie deutschlandweit wegen der Corona-Krise leergefegten Straßen bringen einige Unverbesserliche offenbar auf dumme Gedanken: Raser liefern sich vermehrt illegale Rennen. Gleichzeitig macht das Kabinett den Weg für einen neuen Strafenkatalog frei, der Verkehrssünder deutlich empfindlicher treffen soll.23.03.2020
Reduzierung aufs "Allernötigste" Frankreich schränkt Verkehr massiv einFrankreich ist neben Italien und Spanien eines der am stärksten von der Corona-Krise betroffenen Länder in Europa. Nach zahlreichen Einschränkungen für das öffentliche Leben will die Regierung nun auch den Langstreckenverkehr mit Auto, Bahn und Flugzeug stark begrenzen.15.03.2020
Forschung zur Zukunftsmobilität Scheuer beglückt München mit GeldFahren wir in Zukunft noch mit dem eigenen Auto durch die Gegend? Welche Rolle spielt Wasserstoff als Treibstoff? Ein neues Forschungszentrum zur Mobilität soll sich diesen Fragen widmen, wie Verkehrsminister Scheuer nun groß ankündigt.07.03.2020
12.000 vorzeitige Todesfälle Viele Europäer leiden unter LärmbelästigungMillionen Europäer sind laut einem Bericht der EU-Umweltbehörde übermäßigem Lärm ausgesetzt. Für viele hat die Geräuschkulisse auch schwere gesundheitliche Folgen. Und in Zukunft dürfte der durch Straßenverkehr und Industriebetriebe verursachte Lärm weiter steigen.05.03.2020
Als erstes Land der Welt Luxemburg macht Bus und Bahn kostenlosLuxemburg lässt alle Fahrkartenautomaten abbauen: Der öffentliche Nahverkehr ist ab sofort kostenlos. Die Maßnahme soll mit Steuergeldern finanziert werden und Autofahrer zum Umsteigen motivieren. Mit der Entscheidung betritt das Großherzogtum internationales Neuland.29.02.2020
Kosteneffizienter als Batterien Forscher empfehlen Oberleitungsnetz für LkwRein batteriebetriebene Lkw sind nicht marktfähig. Zu dieser Einschätzung kommt ein Forschungsteam unter Beteiligung des Fraunhofer-Instituts. Die Wissenschaftler schlussfolgern, es sei am effizientesten, deutsche Autobahnen mit Oberleitungsnetzen zu versehen - und ernten dafür deutlichen Widerspruch.20.02.2020
Paketlieferungen mit der U-Bahn Verkehrsbetriebe sehen Scheuer-Idee kritischWegen verstopfter Straßen in deutschen Großstädten will Verkehrsminister Scheuer die Paketauslieferung mit der U-Bahn testen. Mehrere Verkehrsbetriebe halten den Vorschlag für schwer umsetzbar - und schlagen stattdessen ein anderes Verkehrsmittel für den Transport vor.18.02.2020
Vorstoß gescheitert Tempolimit ohne Mehrheit im BundesratIm Umweltausschuss der Länder sitzen vor allem Grünen-Politiker. Diese schlagen ein allgemeines Tempolimit für Autobahnen vor. Im Plenum aber hat das Vorhaben keine Chance. Verkehrsminister Scheuer nennt bestehende Systeme "bewährt und erfolgreich". Kritik gibt es hingegen von Umweltverbänden. 14.02.2020
Keine Ausnahmen für Elektroautos Grüne bremsen Tempolimit-Alleingang ausVor einem Vierteljahr scheitern die Grünen im Bundestag mit ihrem Antrag, ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen einzuführen. Nun macht ein Abgeordneter mit der Idee von sich reden, Elektroautos Ausnahmen einzuräumen. Damit stößt er aber bereits in den eigenen Reihen auf vehementen Widerstand.04.02.2020
Minister unter Druck Ausschuss erhärtet Vorwürfe gegen ScheuerMit jeder Sitzung des Untersuchungsausschusses zum Maut-Debakel scheint es für Minister Scheuer enger zu werden. Laut Rechnungshof hat er das Risiko durch die Maut-Klage Österreichs einfach ignoriert. Mit fatalen Folgen.31.01.2020Von Frauke Niemeyer, Berlin