Bereich für Radfahrer Dürfen Autos auf dem Schutzstreifen fahren? Wo Schutzstreifen für Radfahrer auf die Straße gezeichnet sind, kennen manche Autofahrer ihre Pflichten nicht. Sie schneiden diese Zonen, halten oder parken auf ihnen. Das kann teuer werden.12.05.2020
Streit um Trassenpreise in Krise Güterbahn-Betreiber gehen Scheuer scharf anAufgrund der Coronavirus-Pandemie befindet sich auch der Warenverkehrsmarkt in Schieflage. Insbesondere Güterbahn-Unternehmen kämpfen mit der Krise - und enormem Preisdruck. In einem Brief beklagen sie eine "befremdliche" Politik von Verkehrsminister Scheuer und fordern Nothilfen.01.05.2020
Drohende Pleiten im Nahverkehr Länder wollen Rettungsschirm für ÖPNVDie Corona-Pandemie könnte den öffentlichen Nahverkehr spürbar ausdünnen und Ticketpreise steigen lassen, fürchten die Verkehrsminister der Länder. Damit etwa kleine Busunternehmen nicht schon bald den Betrieb einstellen müssen, fordern sie finanzielle Hilfen des Bundes. 29.04.2020
Ruckzuck ist der Lappen weg Nun werden Verkehrssünder härter bestraftNicht genug Abstand halten, zu schnell fahren oder falsch parken: Wer es künftig nicht so genau nimmt mit der Straßenverkehrsordnung, der muss tiefer in die Tasche greifen - oder sich darauf einstellen, den Führerschein unerwartet abzugeben.28.04.2020
Harte Strafen für Verkehrssünder FDP kritisiert "praxisfernen" Bußgeldkatalog26 km/h zu schnell unterwegs? Kann schon mal passieren, findet FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic. Zumindest sei es "praxisfern", wenn solche Tempoverstöße gleich den Führerschein kosteten. Auch andere Regeln des neuen Bußgeldkatalogs stoßen auf wenig Gegenliebe. 27.04.2020
Neue Bestimmungen sind in Kraft Verkehrsverstöße werden richtig teuerAutofahrer müssen in Zukunft noch aufmerksamer unterwegs sein. Einstige Kavaliersdelikte werden jetzt mit deutlich höheren Geldbußen belegt. Punkte und Fahrverbote gibt es gratis dazu. Hier ein Überblick. 24.04.2020
Kritik vom ADAC Neue Verkehrsregeln treten in Kraft Fahrradfahrer sollen sich in den Städten sicherer fühlen und mehr Platz bekommen. Dafür wird die Straßenverkehrsordnung geändert. Autofahrern drohen für Verkehrssünden damit höhere Strafen. 22.04.2020
Begrenzter Zugang zu Bahnsteigen Maskenkontrollen im ÖPNV ausgeschlossenBundeskanzlerin Merkel empfiehlt "dringend" die Nutzung von Mund-Nasen-Alltagsmasken - besonders im öffentlichen Personennahverkehr. Der leitende Dachverband begrüßt die Weisung der Regierung, Kontrollen werde es aber nicht geben. Dafür könnte eine Art Zugangsbeschränkung eingeführt werden.16.04.2020
Hilferuf an Bund und Länder Flughäfen stehen fast vollständig stillKaum noch ein Flugzeug hebt ab, die Passagierzahlen gehen Richtung null. Das stellt nicht nur die Airlines, sondern auch Flughafenbetreiber vor ernsthafte Probleme. Um eine Pleitewelle zu verhindern, sind nun staatliche Hilfen gefragt.12.04.2020
"Dramatische Dimension" Nahverkehr brechen die Ticket-Erlöse wegWegen der Kontaktbeschränkungen sind deutlich weniger Menschen in der Öffentlichkeit unterwegs - und das trifft auch Bus-und Bahnbetriebe. Ohne Fahrgäste gibt es auch keine Einnahmen. Außerdem werden sie wegen der ausgedünnten Fahrpläne kritisiert.03.04.2020