Jeder zweite Tote über 65 Jahre Radler leben auf Europas Straßen gefährlichDie EU-Staaten schützen Radfahrer und Fußgänger nur unzureichend - Tausende von ihnen sterben deshalb jedes Jahr auf der Straße. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. An der überwältigenden Mehrheit der tödlichen Unfälle sind Autos, Lastwagen oder Motorräder beteiligt.30.01.2020
Bahnreform für Klimaziele Union will DB-Konzern zerschlagenDamit sich die Deutsche Bahn in Zeiten ehrgeiziger Klimaziele ganz auf den Fahrbetrieb konzentrieren kann, will die Union das Schienennetz aus dem Mammutkonzern herauslösen und etliche der Tochterfirmen abstoßen. Das Verkehrsministerium reagiert verhalten auf die Zerschlagungspläne. 10.01.2020
Bahngipfel im Frühjahr geplant Scheuer gegen Reservierungspflicht im ICEDie Deutsche Bahn wird selten mit Lob überschüttet, doch nun kommt das sogar vom Verkehrsminister: Pünktlicher, besser, zuverlässiger findet Scheuer den Staatskonzern und kündigt fürs Frühjahr einen Bahngipfel an. Statt einer Reservierungspflicht in ICE will der Minister lieber mehr Züge aufs Gleis bringen. 09.01.2020
Deutsche Klimaschutz-Bilanz CO2-Ausstoß ist 2019 stark gesunkenDas lässt für die Energiewende hoffen: In Deutschland gehen die Kohlendioxid-Emissionen im abgelaufenen Jahr stark zurück. Vor allem, weil immer mehr Strom von Windrädern und Solaranlagen kommt. In anderen Sektoren gibt es allerdings noch Nachholbedarf - im Verkehr wurde sogar mehr CO2 ausgestoßen.06.01.2020
Scheuer offen für Wiedereinstieg Bahn hegt Überlegungen zu NachtzügenVor drei Jahren zieht die Bahn bei der Nachtzug-Sparte die Notbremse, weil sie ein Verlustgeschäft darin sieht. In Österreich funktioniert das Konzept dagegen - und könnte nun für einen Wiedereinstieg in Deutschland sorgen.05.01.2020
VDA legt Positionspapier vor Parkausweise könnten deutlich teurer werdenDie Innenstädte sind voll, die Parkplatzsuche zieht sich in die Länge. Im schlimmsten Fall blockieren noch Lieferfahrzeuge die Straße. Der Verband der Automobilindustrie will mit einer Reform Abhilfe schaffen, um den "Parkdruck" zu verringern. Für einige Autobesitzer könnte das teurer werden.02.01.2020
Unionspolitiker widersprechen Tempolimit schwört Koalitionsstreit heraufAuch nach den Feiertagen will es in der GroKo nicht besonders besinnlich zugehen: Grund dafür ist eine neue Debatte über ein Tempolimit auf Autobahnen. Während sich mehrere SPD-Politiker dafür einsetzen, geht vor allem die Union auf Konfrontationskurs. Die Polizei-Gewerkschaft fordert hingegen ein Gutachten.28.12.2019
Was ändert sich 2020 ... ... für Autofahrer?Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetzesänderungen an. Was rund um das Thema Autofahren wichtig wird.28.12.2019
Scheuers Plan für Klimaziele "Deutschland muss Fahrradland werden"Für den Radverkehr gibt es laut Verkehrsminister Scheuer so viel Geld vom Bund wie noch nie - 1,45 Milliarden Euro. Damit sollen die Kommunen neue Radwege bauen. Nur so könne man die Klimaziele erreichen.28.12.2019
"Das geht nicht in 14 Tagen" Scheuer ruft Jahr für Bahn-Grundsatzfragen ausMit mehr als zwölf Milliarden Euro will sich die Bahn 2020 modernisieren. Einen Großteil des Geldes steuert die Bundesregierung bei. Verkehrsminister Scheuer erläutert nun seine Visionen für den Konzern. Zugleich räumt er ein, dass der Weg zu einer "Bürgerbahn" noch kompliziert sei.22.12.2019