Rekordzahlen im ÖPNV Mehr Deutsche fahren mit Bus und BahnDas Deutschlandticket sorgt auch im zweiten Jahr nach Einführung für steigende Fahrgastzahlen im Nahverkehr. Im Fernverkehr mit der Bahn sinken die Passagierzahlen dagegen. Ein Grund dafür: Streiks.08.04.2025
Blitzer-Marathon am Montag Polizei meldet Millionen Verstöße von RasernÜberhöhte Geschwindigkeit ist ein großes Problem auf deutschen Straßen. Das zeigen die Zahlen der Polizei aus dem vergangenen Jahr. Die Beamten reagieren in der kommenden Woche mit verstärkten Radarkontrollen.06.04.2025
4000 Euro für Neulinge zu teuer Verkehrsminister dringen auf billigeren FührerscheinDer Start ins Autofahrerleben ist inzwischen kostspielig geworden. Bis zu 4000 Euro müssen Fahrschüler berappen. Die Verkehrsministerkonferenz fordert den Bund auf, besonders die theoretische Fahrprüfung zu entschlacken.02.04.2025
Darf er stehen bleiben? Fake-Blitzer sorgt bei Anwohnern für Begeisterung"Stehen lassen", sagt ein Anwohner. Auch andere finden die Idee nicht schlecht: Ein falscher Blitzer beruhigt in einem Ort in Baden-Württemberg den Verkehr. Dabei ist unklar, wer ihn aufgestellt hat - und ob er stehen bleiben darf. Das wird nun zur Amtssache.31.03.2025
Umstrittene Subvention Fast 14 Millionen erhalten die PendlerpauschaleMillionen Beschäftigte nutzen die Pendlerpauschale. Doch sie steht als zu teuer und klimaschädlich in der Kritik. Denn gefahren wird oft mit dem Auto. Unter einer neuen Bundesregierung könnte die umstrittene Subvention noch steigen. Ihre Erhöhung ist Thema in den Koalitionsverhandlungen. 26.03.2025
Keine Senioren-Gesundheitstests EU-Vertreter einigen sich auf neue FührerscheinregelnIn der Debatte um eine Reform der EU-Führerscheinregeln sind verpflichtende Gesundheitstests für ältere Autofahrer vom Tisch. Anders als von der EU-Kommission vorgeschlagen, sieht eine Einigung zwischen Europa-Parlament und Mitgliedsländern keine schärfere Verpflichtung vor. 25.03.2025
Bonuszahlung für schnellen Bau? Auf der A100 in Berlin geht es vorerst wieder nordwärtsWegen Einsturzgefahr wird eine dreispurige Ringbahnbrücke in Berlin jüngst gesperrt. Nun soll so schnell wie möglich eine Ersatzbrücke her. Doch das kann dauern. Für die kommenden Monate gibt es eine Notlösung. Und möglicherweise einen Anreiz für Baufirmen.24.03.2025
Besonders dramatisch über Ostern Wochenlange Sperrungen am Berliner HauptbahnhofFür Zugreisende aus und nach Berlin ist es ein Ärgernis: Am Hauptbahnhof im Regierungsviertel wird wochenlang gebaut - an einigen Tagen kommt es dabei zur Vollsperrung des Tiefbahnhofs. Allerdings ist nicht der ganze Verkehr betroffen.17.02.2025
Problem Nachtflugverbot Ryanair-Chef: Reisende sollen sich bei Wissing beschweren - der wiegelt abAm Hauptstadtflughafen gilt ein strenges Nachtflugverbot. Regelmäßig wollen Flugzeuge am BER landen, sind aber wenige Minuten zu spät und werden deswegen umgeleitet. Für Airlines und Passagiere ist das ein Ärgernis. Verkehrsminister Wissing sieht keinen Raum für Änderungen.11.02.2025
Langfristige Finanzierung unklar Deutschlandticket steht 2026 schon wieder auf der KippeDas Deutschlandticket ist eine Erfolgsgeschichte. Seit Mai 2023 reisen Millionen Menschen damit durchs Land. Doch die Finanzierung bleibt kurz vor der Wahl ein Streitpunkt - wie schon im vergangenen Jahr.10.02.2025