Millionenschaden durch Betrug Deutschlandticket soll endlich fälschungssicherer werdenDie Finanzierung für das Deutschlandticket ist gesichert - zumindest für dieses Jahr. Aber ist es auch sicher? Schon lange bekannte Sicherheitslücken sollen jetzt endlich gestopft werden. Betrüger konnten monatelang Zehntausende gefälschte Tickets verkaufen.08.06.2025Von Caroline Amme
Punkte gegen Geld ADAC fordert Verbot von Handel mit Flensburger PunktenOb wegen Überfahren einer roten Ampel oder erhöhter Geschwindigkeit: Bei Verkehrssünden droht Autofahrern ein Punkt in Flensburg. Allerdings nicht immer - schließlich gibt es einen Ausweg. Zum Ärger des ADAC. 28.05.2025
DB bietet bald Tickets EU-weit Internationale Bahnfahrten sollen einfacher werdenFrüher war es Stückwerk, bald können Fahrgäste durchbuchen: Tickets für grenzüberschreitende Zugfahrten durch ganz Europa sollen ab Herbst einfach über den DB Navigator gekauft werden können. Die Neuerung ist voraussetzungsreich, das IT-System dahinter hochkomplex. 27.05.2025
Test in Stuttgart Erste deutsche Stadt setzt Scan-Autos gegen Parksünder einZu Fuß kann eine Person etwa 50 parkende Autos kontrollieren - am Steuer eines Scan-Fahrzeugs schafft sie bis 1000. Im Ausland ist diese Technologie schon länger im Einsatz. In Baden-Württemberg beginnt nach einer Gesetzesreform ein erster Test. Einige Städte haben Interesse angemeldet. 04.05.2025
Anstieg bei getöteten Radfahrern Ältere E-Bike-Fahrer sorgen für mehr Todesfälle im VerkehrWer sich auf ein E-Bike schwingt, ist in der Regel komfortabler und schneller unterwegs. Aber er oder sie setzt sich damit auch einem höheren Risiko aus. Eine aktuelle Statistik zeigt: Die Zahl der tödlich Verunglückten auf zwei Rädern ist zuletzt gestiegen.24.04.2025
"Für die Sicherheit" EU-Kommission fordert jährliche Untersuchungen für ältere AutosUm den Straßenverkehr sicherer zu machen, sollten alle Autos, die älter als zehn Jahre sind, jährlich zur Inspektion. Das fordert zumindest die EU-Kommission. Neu ist der Vorschlag nicht. Der ADAC sieht eine derartige Neuregelung als "nicht notwendig" an.24.04.2025
Dutzende Millionen Euro pro Jahr Diese Stadt verdient bei Knöllchen am meistenVerkehrsregeln sollen für Sicherheit sorgen, und dennoch verstoßen viele Deutsche gegen Tempolimits oder Parkvorgaben. In großen Städten kommen durch geahndete Vergehen im Jahr stattliche Summen zusammen.14.04.2025
"Nicht nur unehrlich ..." Grünen-Chef Banaszak sieht große Lücke im KoalitionsvertragMit dem CO2-Preis werden die Kosten für Heizen und Autofahren in den nächsten Jahren stark steigen. In Ampel-Zeiten sollte das Klimageld dafür ein Ausgleich sein. Grünen-Chef Banaszak vermutet Kalkül dahinter, dass Schwarz-Rot das Instrument nicht mehr im Programm hat. 14.04.2025
Auch eine Folge der Pandemie Immer mehr Städter lassen das Auto stehenWer morgens im Berufsverkehr feststeckt, würde dies vielleicht anzweifeln: Tatsächlich aber verzichten Städter zunehmend aufs Autofahren und nutzen stattdessen das Fahrrad oder gehen zu Fuß. Dabei gibt es überraschende Unterschiede zwischen Männern und Frauen.12.04.2025
Deutschlandticket bleibt So wollen SPD und Union Schiene und Straße stärkenAuf 146 Seiten stellen CDU, CSU und SPD ihr Koalitionsprogramm vor. Dabei geht es um allerhand Verkehrs-Themen: Die Koalitionäre positionieren sich zum Ausbau der Autobahn, gehen die Reform der Bahn an und sichern das Deutschlandticket. Ferner soll Fliegen billiger werden.09.04.2025