29 Prozent Schutz Lufthansa mit 17-Prozent-ChanceDie Deutsche Lufthansa-Aktie befindet sich seit ihrem Jahreshoch vom März 2023 im Rückwärtsgang. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger sogar dann hohe Renditen erzielen, wenn die Schwäche noch weiter anhält.26.08.2023
Pantoffel-Portfolio Geld anlegen auf die bequeme TourGemütlich zusehen, wie das Geld mehr wird: Pantoffel-Portfolios können dafür eine Möglichkeit sein. Sie vereinen sichere und risikoreichere Anlagen und machen wenig Arbeit.20.08.2023
34 Prozent Schutz TUI mit 32-Prozent-Chance Wegen ihrer Schwankungsfreude ist eine Investition in die TUI-Aktie mit hohen Chancen und Risiken verbunden. Mit Bonus-Zertifikaten können Anleger aber sogar dann attraktive Renditen erzielen, wenn die Aktie mehr als ein Drittel ihres aktuellen Wertes verliert. 19.08.2023
Rendite, Service, Nachhaltigkeit Diese Robo-Advisors überzeugenDie Zinsen steigen, doch die Inflation bleibt hoch. Wer der Geldentwertung entgegenwirken will, braucht daher Alternativen zu festverzinslichen Geldanlagen wie Fest- oder Tagesgeld. Dank moderner Technik, die in Robo-Advisors steckt, können sich auch Börsenneulinge ohne viel Aufwand am Kapitalmarkt versuchen.18.08.2023
Vermögen der Menschen schrumpft Die Welt hat weniger MillionäreDie Krisen und Konflikte dieser Zeit gehen laut einer Studie am Nettovermögen der Erdbevölkerung nicht spurlos vorbei. Besonders die wohlhabenden Regionen sind betroffen und müssen Einbußen hinnehmen. In Deutschland gibt es fast zehn Prozent weniger Millionäre.15.08.2023
26 Prozent Schutz BASF mit 17-Prozent-ChanceDie BASF-Aktie läuft bereits seit Wochen innerhalb einer Bandbreite von 45 Euro bis 49 Euro seitwärts. Bonus-Zertifikate mit Cap ermöglichen auch bei einer anhaltenden Seitwärtsbewegung oder schwächeren Kursen Chancen auf hohe Renditen. 12.08.2023
Bankgebühren-Urteil Kundenärger über Drohungen mit KontokündigungDutzende Bankkunden haben sich zuletzt bei der Finanzaufsicht wegen des Umgangs ihrer Institute mit dem BGH-Gebührenurteil beschwert. Das Thema beschäftigt auch Gerichte.11.08.2023
Die 25.000-Euro-Frage Steigende Zinsen fordern ihren TributZuletzt haben sowohl die amerikanische Notenbank Fed als auch die EZB ihre Leitzinsen noch einmal erhöht. Je länger die Zinsen hoch bleiben, umso schwieriger wird es für die Realwirtschaft.11.08.2023Ein Gastbeitrag von Marco Herrmann
Attraktives Tagesgeld Sparer zwischen hoher Inflation und steigenden ZinsenNach Jahren der Flaute steigen die Zinsen für das Ersparte auf dem Tages- oder Festgeldkonto wieder. Ganz ungetrübt ist die Freude allerdings nicht.08.08.2023
"Dunkelziffer ist groß" Deutlich weniger vererbtes Vermögen in DeutschlandIn Deutschland ist im Jahr 2022 deutlich weniger steuerpflichtig vererbt und verschenkt worden. Insgesamt haben die Finanzbehörden 101 Milliarden Euro verlangt - und damit 14 Prozent weniger als im Vorjahr. Das Niveau bleibt aber laut DIW-Präsident Fratzscher trotzdem hoch. 18.07.2023